Springe zum Inhalt

erprobung_2017_img_316407Den Winter nutzt die Jugend zum lernen feuerwehrtechnischer Themen zur Erreichung der Jugend Leistungsabzeichen. Vor dem Antreten zum Bewerb wird die Erprobung in der Feuerwehr durchgeführt. Da können die Jugendlichen ihr erlerntes Wissen zeigen. Am Sa den 18 Feb war es wieder so weit. Nach einem schriftlichen Teil wurden bei den Stationen Erste-Hilfe, Gerätekunde, Nachtrichtenübermittlung, Knoten etc. von den Prüfern quer durch die ganze Jugendbereich geprüft. Toll was unsere Jugend alles kann. Danke für euren Eifer. ...weiterlesen "Jugend – Erprobung am 18. Februar 2017"

tunneltraining_18_02_17_img_31207Im Bezirk wird die Tunnelausbildung nach den neuesten Erkenntnissen der Landesfeuerwehrschule in die Feuerwehren geschult. Der Termin für den nördlichen Teil der A9 fand nun am 18 Feb in Micheldorf statt. Nach einer theoretischen Schulung wurde ein Stationsbetrieb abgehalten.
- Vorgehen beim Löschangriff
- Vorgehen beim Absuchen der Fahrzeuge im Stau
- Taktisches Vorgehen des Gruppenkommandanten Tunnel mit Rückmeldung an den EL.
So kann nun in den einzelnen Feuerwehren die Ausbildung der Mannschaft nach dem gleichen Schema erfolgen. ...weiterlesen "Tunnelausbildung im FW Haus Micheldorf, 18. Februar 2017"

storch-schmiedthaler_img_32354Herzliche Gratulation zur Christina unserem Gruppenkommandanten Hans und seiner Vera. Sie hat am 17 Feb 17 mit 3,3kg und 50cm das Licht der Welt erblickt.  Alles Gute der Jungen Familie!

Den Storch stellten wir gleich am Samstag auf. Er befindet sich in guter Gesellschaft. Mittlerweile sind 10 seiner Freunde gelandet. Die Maschinenhalle wurde fast zu klein in der sich die Gratulanten einfanden. Danke für die tolle Bewirtung. ...weiterlesen "Gratulation zur Christina unserer Vera und dem Hans, 17. Februar 2017"

oelspur-22-01-2017Wir waren gerade noch beim Beladen des Last, mit der Ausrüstung als Kranbegleitfahrzeug, nach dem Transport von Equipment zum Ball der OÖ, als ein Passant anhielt und uns über eine Ölspur auf der Michelparkkreuzung berichtete. So wurde der SRF mit 2 Mann hin geschickt. Die ersten Maßnahmen wurden gesetzt, Ölbindemittel gestreut und die noch im FW Haus befindlichen Mannschaft nachgezogen. ...weiterlesen "Ölspur von der Michelparkkreuzung bis HlKreuz, 22. Jänner 2017"

ball-wien-2017Am 21. Jan fand der 116. Ball der OÖ in Wien im Austria Center Vienna statt. Der Bezirk Kirchdorf war für die Durchführung verantwortlich. Die Feuerwehren des Bezirks übernahmen einige Aufgaben im Zuge des Balls. So war unser LAST zum Transport nach Wien eingeteilt. Unser Kommandant, ein Fahnenträger und ein Einweiser beim Einmarsch waren noch mit Aktiv. Weiters waren noch einige Kameraden als Ballbesucher mit in Wien.
Ein toller Ball der es Wert ist so eine weite Distanz auf sich zu nehmen. Viele Bekannte aus dem Ort, viel Prominenz, Flotte Musik, eine riesen Tanzfläche, viele Showacts und.....

 

 

tlf_4000_modernisiert_img_301024Am Freitagfrüh kollidierten auf der B138 bei der Abzweigung In der Krems 2 PKW's und blockierten unfahrbar die ganze Straße. Durch die Polizei Kirchdorf wurden wir zu den Aufräumarbeiten alarmiert. Die beiden PKW wurden zur Seite geschoben und die Verunreinigung von der Straße entfernt. Ölspurtafeln wurden noch aufgestellt.
Im Einsatz: KDO, SRF und TLF 2000. Dauer 45 min.

SRF MicheldorfAm 17. Jänner wurde durch die FF Nußbach der SRF zu einer Bergung eines Kleinbus angefordert. Dieser war von der Straße abgekommen und steckte auf einem Brückengeländer fest. Mit dem Ladekran konnte er schonend aus der misslichen Lage geborgen werden. Dazu wurde die Lasttraverse eingesetzt.
Im Einsatz: FF Nußbach, FF Micheldorf mit SRF

tlf_4000_modernisiert_img_301020Unser TLF 4000 darf noch einige Jahre seinen Dienst versehen. Zur Vereinheitlichung mit dem RLF-T, der heuer noch kommen wird, wurde im Jänner nun die lange vorbereitete Modernisierung durchgeführt.

Die Highlights sind:
- LED Warnanlage vorne, hinten und als Straßenräumer statt die alten Halogenblaulichtern.
- Schaumschnellangriff im Geräteraum 6 mit fix eingebautem Z2 Zumischer mit Zumischraten ab 0,1%, auch für Netzmittel.
- Verkehrsleiteinrichtung LED.
- LED Beleuchtung in allen Geräteräumen und im Mannschaftsraum.
- Neue Aufteilung der im GR 1, 3, 4 und 6 mit zusätzlicher Halterung von 2 Tauchpumpen, Sturmkiste, mobilen Wasserwerfer, Wischlippe, 6St C Schläuche auf jeder Seite (Tunneltaktik) und sonstige div Ausrüstungsteile. ...weiterlesen "TLF 4000 wurde modernisiert!"

lungenschmied-karl-01aMit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass heute am 4. Jan 2016 E-BI Karl Lungenschmied im 82. Lebensjahr verstorben ist.

Karl war seit 1957 Mitglied der FF Micheldorf und war so lange es im gesundheitlich möglich war stets bei den kameradschaftlichen Aktivitäten mit dabei. Die Feuerwehr war ihm immer ein großes Anliegen. Er war auch unser Baumeister und zeichnete für die Gestaltung unseres FW Hauses verantwortlich.
parte_karl_lungenschmied

Abendandacht: Mo 19 Uhr Pfarrkirche Micheldorf
Begräbnis: Di, 10. Feb 14 Uhr Aufbahrungshalle Micheldorf
Treffpunkt 13 Uhr Feuerwehrhaus.