Die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf wünscht ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2022.
Genießen Sie die Festtage und bleiben Sie gesund.

Diesen Winter dürfen wir die Kunstwerke unserer Feuerwehrjugend als Billett verwenden. Sie haben uns im Dezember coole Zeichnungen gemacht. Diese wurden im Schaukasten aufgehängt und auf dem Instagram Kanal der Jugend gezeigt. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Hier gehts zu den Bildern: >>>> ...weiterlesen "Ein gutes Neues Jahr wünscht die Freiwillige Feuerwehr Micheldorf!"
Autor: Bernhard Kuntner
„Weihnachtsgeschenke“ für die Kameraden der FF Micheldorf
Ein anstrengendes Jahr neigt sich zu Ende. Da wird Resümee gezogen und auch gefeiert. Die aktuelle Situation lässt es aber nicht zu, dass es eine gemütliche Weihnachtsfeier für diesen Jahresausklang gibt. So wurden auch heuer wieder als kleiner Dank und Anerkennung an die Mannschaft durch Kommandant Gerald

Foto Jack Haijes
Kaltenböck und Mannschaftssprecher Harald Hebesberger Genussgutscheine ausgegeben. Ein großer Dank des Kommando an die Kameradschaft für den kräftigen Einsatz für die Micheldorfer Bevölkerung.
Ein Zuckerl gab es noch dazu, wenn man es so bezeichnen will!
Die grüne Dienstuniform wurde nun auf die neue, blaue, Dienstuniform ausgetauscht. ...weiterlesen "„Weihnachtsgeschenke“ für die Kameraden der FF Micheldorf"
Friedenslicht 2021 am 24. Dezember 2021 ausgetragen. DANKE an ALLE!
Das Friedenslicht wurde auch heuer wieder von der Feuerwehrjugend Micheldorf verteilt. 12 Teams waren unterwegs. Vielen Dank für die nette Aufnahme unserer Jugend und die begleitenden Betreuer. Danke auch an den Bäckermeister Herbert Schwarz der die Mannschaft mit einem Lunchpaket ausgestattet hat. So hielten sie in gewohnter Weise durch.
Die Freiwillige Feuerwehr wünscht auch hier nochmals gesegnete Weihnachten. ...weiterlesen "Friedenslicht 2021 am 24. Dezember 2021 ausgetragen. DANKE an ALLE!"
Nikolaussackerl für unsere Feuerwehrjugend
Am 5. Dezember 2021 wurden die Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend an der Haustür mit einem kleinen Nikolaus-Sackerl überrascht. Der Percht musste heuer zuhause bleiben. Bei unserer braven Jugend besteht aber eh kein Bedarf mit der Kette zu rasseln. Liebe Feuerwehrjugend - Bitte weiter mit so viel Elan und Freude.
Großen Dank auch an das Betreuerteam.
...weiterlesen "Nikolaussackerl für unsere Feuerwehrjugend"
LKW Bergung am Magdalenaberg, 29. November 2021
Ein Sattelauflieger ist am 29. November Vormittag bei einem Ausweichmanöver aufs Bankett gekommen und in den Graben gerutscht. Beim Versuch sich selber zu befreien ist auf der rutschigen Fahrbahn auch noch die Zugmaschine in den Graben gezogen worden. Die alarmierte FF Magdalenaberg hat den technischen Zug zur Hilfeleistung angefordert. ...weiterlesen "LKW Bergung am Magdalenaberg, 29. November 2021"
Der Schnee ist da – Die Winterhufe werden aufgezogen
Der kräftige Schneefall und die bergigen Straßen benötigen entsprechende Vorbereitung für unsere Einsatzfahrzeuge um jederzeit und überall helfen zu können. Auch wenn es heißt mehrmals im Winter Schneekette anlegen. Es wird mit großem Fleiß gemacht. So die ersten Feuerwehrautos sind bekettelt. ...weiterlesen "Der Schnee ist da – Die Winterhufe werden aufgezogen"
Brandverdacht im Tunnel auf der Autobahn A9, 19. November 2021
Starke Rauchentwicklung eines PKW im Tunnel auf der A9 im Kremsursprungtunnel. Der Fahrer konnte das Fahrzeug noch durch den Tunnel fahren und blieb dann am Pannensteifen stehen. Zu diesem Brandverdacht wurden die FF Inzersdorf und die FF Micheldorf alarmiert. Ausgelöst wurde die Rauchentwicklung durch ausgelaufenen Betriebsmittel. Wir kontrollierten das immer noch leicht rauchende Fahrzeug. ...weiterlesen "Brandverdacht im Tunnel auf der Autobahn A9, 19. November 2021"
Übung Brand Tunnel in Windischgarsten – Lainbergtunnel 13. November 2021
Am 13. November 2021 nahmen wir an der Autobahnübung im Lainbergtunnel mit dem RLFA-T teil. Einsätze in Tunnel sind eine besondere Herausforderung und bedürfen einem hohen Übungsaufwand. Beübt wurde das Löschen, Suchen und Retten in 2 Stationen mit jeweils 2 Wiederholungen. Dieses effiziente System hat sich sehr bewehrt um das Gelernte gleich weiter zu verbessern und zu verfeinern.
Danke an die ausarbeitende Feuerwehr Windischgarsten. Hier gibts den Detailbericht der FF Windischgarsten mit Bildern.
Heiße Zugsübung am 12. November 2021
PKW Brand, Mittelschaumrohr über Schnellangriff vor! lautete der Übungsbefehl am 12. November 2021 bei der Monatsübung. Voller Einsatz für die junge Truppe unter routinierter Führung. Der PKW war rasch gelöscht. Nur der Motorraumdeckel ließ sich gut zu reden, gab schlussendlich aber auch nach. Brand aus, Übung gelungen.
Im Einsatz: KDO, TLF 4000, MTF ...weiterlesen "Heiße Zugsübung am 12. November 2021"
Wasserschaden – Ausbreitung verhindert 9. November 2021, Micheldorf
Durch ein technisches Gebrechen wurden kurz nach 4 Uhr in einer Wohnung im 2. OG in Micheldorf in einem Mehrparteienhaus 3 Räume überflutet. Wegen einer Türschwelle konnte das Wasser nicht in die Wohnräume fließen. Durch die rechtzeitige Alarmierung und den Einsatz von 2 Nasssaugern konnte der Wasseraustritt auf diesen Bereich begrenzt werden. So konnte weiterer Schaden verhindert werden. Die Wasserleitung in die Wohnung wurde abgedreht.
Im Einsatz: MTF, KLFA-L und RLFA-T ...weiterlesen "Wasserschaden – Ausbreitung verhindert 9. November 2021, Micheldorf"

