Der Umgang mit Handfeuerlöschern sollte für Alle so selbstverständlich sein wie medizinisch Erste Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund wird bereits bei der Jugendausbildung auf beides großer Wert gelegt. Am Mittwoch den 21. Oktober 2020 war daher das Thema in der Jugendstunde "Kleinlöschgeräte". Nach einer kurzen Theoriestunde im Schulungsraum, durften die Kids das Gelernte natürlich draußen praktisch üben. ...weiterlesen "Heiße Jugendstunde zum Thema Kleinlöschgeräte am 21. Oktober 2020"
Kategorie: Sicherheitstipp
Brandmeldealarm Industriebetrieb am 21. März 2020
Die Feuerwehr Micheldorf wurde am Samstag, 21. März 2020 zum Brandemeldealarm in ein Industriebetrieb alarmiert. Bei Erkundung konnte die Ursache der Auslösung nicht fest gestellt werden. So konnten wir wieder rasch einrücken.
Für die Feuerwehren ist es natürlich auch eine fordernde Zeit die Maßnahmen zum Selbstschutz und zum Schutz der Bevölkerung einzuhalten. Dazu gibt es klare Vorgabe vom Landesfeuerwehrkommando. Diese halten wir natürlich ein.
Sie helfen uns, wenn sie die von der Regierung vorgegeben Maßnahmen in Selbstdisziplin einhalten. Ganz besonders die Distanz zu anderen Personen und nur außer Haus zu gehen wenn es notwendig ist. Achten sie auf Kerzen die aktuell vermehr entzündet werden. Lassen sie diese NICHT unbeaufsichtigt! DANKE!
Fotos Jack Haijes ...weiterlesen "Brandmeldealarm Industriebetrieb am 21. März 2020"
Corona Virus – Einschränkungen auch für den Dienstbetrieb bei der Feuerwehr
Die Feuerwehr Micheldorf nimmt die Aufgabe, für den Schutz der Bevölkerung zu sorgen, sehr ernst.
Als Feuerwehrmitglieder müssen wir besonders darauf achten, dass wir in unseren Reihen keine Ansteckung haben. Falls jemand von der FF Micheldorf mit dem Virus angesteckt wird, könnte das dazu führen, dass große Teile der Feuerwehr nicht mehr einsatzbereit sind, weil alle unter Quarantäne gestellt werden die diese Person getroffen haben.
Aus diesem Grund wurden alle Übungen, Jugendstunden und andere Veranstaltungen im Feuerwehrhaus Micheldorf abgesagt. Auch die Haussammlung und die Frühjahrsmusterung werden auf spätere Termine verschoben.
Update am 17.03.: Auch die Jahresvollversammlung wird auf einen späteren Termin verschoben!
Update am 25.03.: Laut Dienstanweisung des BFKDT sind sämtliche Veranstaltungen der Feuerwehren (Übungen, Schulungen, Florianimesse, Maibaumaufstellen, Bewerbe, Bewerbsgruppentraining, etc) bis 31.05. zu unterlassen.
Wir sind voll einsatzbereit und sorgen mit diesen Maßnahmen dafür, dass es auch so bleibt!
Die FF Micheldorf wünscht ihnen einen sicheren Rutsch und ein Gutes Neues Jahr 2020
In Ihrem Interesse (und auch in unserem) beachten sie bitte die Warnhinweise bei der Verwendung Feuerwerkskörpern.
Zivilschutzverband:https://www.zivilschutz-ooe.at/selbstschutztipps/silvester-feuerwerk/
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Zivilschutz-Probealarm
Am Samstag, dem 5. Oktober 2019, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. In den Medien wird während der Proben ständig informiert.
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres, gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen, und den Landes-Feuerwehrverbänden betrieben wird. Österreich ist somit, als eines von wenigen Ländern, in der Lage, eine flächendeckende Sirenenwarnung, über mehr als 8200 Zivilschutzsirenen, abzustrahlen.
Die Bedeutung der Signale ist hier erklärt: Plakat_Deutsch
ACHTUNG WALDBRANDGEFAHR – Jedes Anzünden von Feuer und Rauchen im Gefährdungsgebiet verboten
Die BH Kirchdorf hat mit 01 Juli eine Waldbrandschutzverordnung herausgegeben. Wir ersuchen die sie diese ernst zu nehmen und jede Gefahr von Waldbrand zu verhindern.
Die FF Micheldorf bitte um Ihre Unterstützung bei der Haussammlung
Unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2018 findet am Sa den 13 April im Feuerwehrhaus Micheldorf statt. dort wird Rechenschaft über die Arbeiten abgelegt. ...weiterlesen "Die FF Micheldorf bitte um Ihre Unterstützung bei der Haussammlung"
Sponsoring einer Profi Wetterstation – Awekas, Micheldorf
Nach dem Stürmen diese Woche stellte sich die Fa. Awekas, Gattringer Othmar mit einem besonderen Sponsoring bei der Feuerwehr Micheldorf ein. Wir erhielten eine Vatange Vue Wetterstation im Wert von ca. Eur 600,00. So haben wir nun Daten wie Windgeschwindigkeit, Niederschlagsmengen udlg life im Feuerwehrhaus verfügbar.
mehr ...weiterlesen "Sponsoring einer Profi Wetterstation – Awekas, Micheldorf"
Feuerlöscherüberprüfung am 03. Nov 2018 – Nutzen sie dieses Service der FF Micheldorf!
Die Feuerlöscherüberprüfung findet als Dienstleistung am Samstag den 03. Nov 2018 von 9 bis 12 Uhr im Feuerwehrhaus Micheldorf statt.
„Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre überprüft werden.“ berichtet unser Zugskommandant Hannes Schedlberger. Die Arbeiten werden auf Rechnung und Verantwortung von einer Fachfirma durchgeführt. Bei dieser Gelegenheit können auch neue Qualitäts – Feuerlöscher von dieser Firma gekauft werden.
Sie können Ihre Feuerlöscher auch bereits am Freitag Abend von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus abgeben und damit am Samstag Wartezeit sparen. Bitte die Feuerlöscher deutlich mit Ihrem Namen beschriften.
WICHTIGER HINWEIS: Aus gesetzlichen Gründen werden Löscher älter als 30 Jahre nicht mehr überprüft!
Kennen sie die Funktion des 3 Minuten Sirenen Dauerton?
Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!
Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
Weitere Zvilschutzwarntöne über die Sirene sind:
Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!
Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!
Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.
Wichtige Hinweise:
- Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
- Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
- Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)
Ein weiteres Signal ist:
Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):
Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.
Heute am 06 Oktober werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen und getestet.
Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.
In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:
Weitere Infos:
www.ooelfv.at
SIZ (Sicherheitsinformationszentrum Österreichs)