Wir dürfen dem hübschen Paar herzlich zur Hochzeit gratulieren. Am Sa dem 20. August 2016 durften wir am Georgenberg und anschließend in der Taverne Micheldorf mitfeiern. Vielen Dank für den tollen Tag und den schwungvollen Abend. Wir wünschen euch alles Gute und Gottes Segen. ...weiterlesen "Gratulation zur Hochzeit, Michi und Philipp am 20. August 2016"
Alarmierung nach Lauterbach, ALST 2, 11. August 2016
Am 11. August 2016 wurden wir um 17.11 Uhr zu einem Brand landwirtschaftliches Objekt nach Inzersdorf, Lauterbach, alarmiert. Von Micheldorf aus war schon eine große Rauchwolke zu sehen. So waren bereits einige Kameraden auf dem Weg ins Feuerwehrhaus. Mit dem eingeilten TLF 4000 konnten wir umgehend ausrücken. Der LFB wurde für die Zubringerleitung noch separat angefordert.
Bilder gibt es vorab bei Laumat.
Im Einsatz: TLF 4000, LFB.
Übung macht den Meister – Auch im Sommer wird fleißig geübt!
So musste die letzte Woche ein Auto dran glauben. Die jungen Feuerwehrmänner schnitten und zwickten unter fachkundigen Augen von BI Rene Sperrer und HBM Hannes Schmidthaler von einem Schrottauto das Dach runter und entfernten gekonnt die Türen mit dem hydraulischem Rettungsgerät. Ein schweißtreibende Sache bei den warmen Temperaturen. Zum Schluß waren trotz der Anstrengungen alle Glücklich und das Auto darf zum Schredder gebracht werden.
Für alle die nicht dabei waren: Ein Auto wartet noch beim Feuerwehrhaus zerkleinert zu werden. Also wachsam sein!
Der nächste Übungsevent war ein Versuch zur Erkundung der Luft-Strömungsverhältnisse in der Volksschule Micheldorf.
Dazu wurde die Aula und das Stiegenhaus nach Anregung des Verantwortlichen der Marktgemeinde Micheldorf, Christian Rohrauer, kräftig eingeraucht. Mit dem Überdrucklüfter wurde die Belüftung durchgeführt. Die Strömungsverhältnisse wurden beobachtet und die dafür notwendigen Rückschlüsse gezogen. BI Gerald Kaltenböck darf zitiert werden: Die Verrauchung war ganz flott eliminiert und das Eindringen des Rauch in die Klassenzimmer fand nicht statt. Gute Erkenntnisse für uns! ...weiterlesen "Übung macht den Meister – Auch im Sommer wird fleißig geübt!"
Tod von OBI Karl Zorn, FF Lauterbach
Am Wochenende ist OBI Karl Zorn, Kommandant-Stellvertreter der FF Lauterbach, bei einem Verkehrsunfall viel zu früh aus dem Leben gerissen worden.
Karl war nicht nur Feuerwehrmann sondern auch seit ca. 20 Jahren begeistertes Mitglied der sehr erfolgreichen Bewerbsgruppe der FF Lauterbach. Er hat sich mit "seiner" Gruppe ebenfalls für den Bundesbewerb qualifiziert und in der Bewerbssaison haben wir uns fast jedes Wochenende bei diversen Bewerben getroffen.
Ferienaktion
Am 30.07. waren wieder 40 Kinder aus Micheldorf bei der Feuerwehr im Rahmen der Ferienaktion zu Gast. Im Stationsbetrieb wurden alle Bereiche der Feuerwehr kennengelernt:
Retten eines Teddybär aus dichten Rauch, Fahren mit dem Kran, Zerschneiden von Alu-Getränkedosen mit der Rettungsschere, Besichtigung der Einsatzzentrale, Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto und natürlich ordentlich Wasser-Spritzen.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, 25. Juli 2016
Großes Glück hatte die Lenker die in den Verkehrsunfall auf der Wagnerkreuzung verwickelt waren. Beide blieben unverletzt.
Ein PKW hatte den Anderen gerammt, ihn über die Böschung geschubst, der hat sich überschlagen, ist wieder auf den Rädern zum Stehen gekommen und der erste PKW ist auf dem Anderen gelandet. Wir lösten den Knoten mit dem Ladekran des SRF und reinigten die Unfallstelle.
Im Einsatz: KDO und SRF, Dauer 1,5h ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, 25. Juli 2016"
Fototermin für Laurens und Erik, Holland, Freitag, 08 Juli 2016
Verschiedene Leute haben verschiedene Hobbies. So gibt es in den Niederlanden die beiden Feuerwehrmänner Laurens und Erik die beide Hobbyfotografen sind.
Diese sind gerade auf Österreichtour und haben angefragt unsere Feuerwehrautos zu fotografieren.
Als nochmals poliert stellten wir unsere Autos den Fotografen zur Verfügung.
Auf das Ergebnis sind wir gespannt und werden es hier bald präsentieren. Wer mal auf ihre hp schauen will: Fire Apparatus Photography
Den Beiden wünschen wir noch viele interessante Motive.
Alarmstufe 2 in Kirchdorf am Sa. den 16 Juli 2016
Am Sa. den 16 Juli wurden wir um 18.08 nach Kirchdorf zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Wir stellten Atemschutztrupps und führten die AS Überwachung durch. Mit dem LUF 60 wurde die Halle belüftet.
Insgesamt waren 7 Feuerwehren unter dem Kommando der FF Stadt Kirchdorf im Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge FF Mdf: TLF 4000, TLF 2000, LFB und Last 2 mit LUF 60.
Einsatzdauer: 3h
...weiterlesen "Alarmstufe 2 in Kirchdorf am Sa. den 16 Juli 2016"
80 Jahre Pater Florian, Gratulation zum 60er und Danke für 20 Jahre Pfarrer in Micheldorf
Am Sonntag den 10. Juli 2016 wurden wir von unserem Pfarrer, FKurat P. Florian Kininger zur Mitfeier der Jubiläumsmesse und anschließenden Pfarrfest eingeladen. Wir möchten uns hier auch recht herzlich für die Einladung zum Fest, für die Bewirtung und für seinen Einsatz bei und für die Feuerwehr bedanken. Er steht uns als Feuerwehrkurat das ganze Jahr als Stütze zur Verfügung.
Vom Räuchern im Jänner, bis zum Nikolaus im Dez. Besonders schätzen wir seine Anwesenheit und sein Gebet nach belastenden Einsätzen und bei unseren Festlichkeiten wie Jahreshauptversammlung, Monatsversammlungen und die Weihnachtsfeier.
Wir gratulieren herzlich und wünschen Gottes Segen.
122 beim Landeswettbewerb in Frankenburg! Micheldorf fährt zum Bundesbewerb nach Kapfenberg!
122, die Notrufnummer der Feuerwehr kann hier vom Landeswettbewerb in Frankenburg als Zahlenspiel so aufgeschlüsselt werden:
122= 1. Rang Jugend Bronze; 2. Rang Jugend Silber; 2. Rang Aktive Silber
Hier die Details:
Die Jugendgruppe erreichte sensationell einen 1. Rang in Bronze und einen 2. Rang in Silber. Die Bewerbsgruppe der Erwachsenen konnte sich mit einem 2. Rang in Silber für die Teilnahme am Bundesbewerb in Kapfenberg qualifizieren.