Springe zum Inhalt

Die BH Kirchdorf hat wieder eine Waldbrandschutz-Verordnung erlassen. Hier gibt's den ganzen Text und das ist die Kurzfassung:

In den Waldgebieten aller Gemeinden des Bezirkes Kirchdorf sowie in deren Gefährdungs-bereichen ist jedes Anzünden von Feuer und das Rauchen verboten.

Übertretungen des § 1 werden nach § 174 Abs. 1 lit. a Z 17 Forstgesetz 1975 mit Geldstrafe bis zu 7.270,00 Euro oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. Bei Vorliegen besonders erschwerender Umstände können die beiden Strafen nebeneinander verhängt werden.

Die Feuerwehr Micheldorf bittet um besondere Vorsicht beim Abschießen von Feuerwerken!

Im Ortsgebiet sind Feuerwerke grundsätzlich verboten!

ball_der_ooe_2017_logo

Wir sind mit dabei: Um unsere Aufgaben als Fahnenblock und Arbeitsdienste zu tätigen bitte ich um Info der Interessierten an Bernhard Kuntner
Um auch das Tanzbein kräftig schwingen zu können sind auch die Frauen herzlich mit eingeladen.

Für die interessierte Bevölkerung: Hier gibt es Info der BH Kirchdorf (Organisation)

 

 

 Das heurige Feuer zur Sonnenwende wurde wieder pünktlich  um 19 Uhr gezündet. Trockene Kälte, wärmendes Feuer, Warmgetränke und musikalische Umrahmung durch den MMK Micheldorf. So hält man einen Vorweihnachtsabend im Freien aus. Nette Gespräche mit Freunden runden den Abend ab.  Danke für euren Besuch. Fotos: Jack Haijes

...weiterlesen "Wintersonnenwende, 21. Dezember 2016"

vu-a9-17-12-2016-img_282316Kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Inzersdorf und Micheldorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A9 im Tunnel Unterflurtrasse Ottsdorf alarmiert. Die Autobahnpolizei und das RK Kirchdorf war schon vor Ort. Es war keine Person mehr im Auto. Diese wurde vom RK Kdf behandelt und ins LKH Kirchdorf gebracht. Wir reinigten die Fahrbahn und rückten den Aufpralldämpfer wieder zurecht. ...weiterlesen "Verkehrsunfall A9, 5 vor 12 am 16. Dezember 2016"

stationsbetrieb-dez-2016-img_273609Bei der Monatsübung im Dez wurde ein Stationsbetrieb aufgebaut.
- Trenngeräte wie Motorflex, Plamsmaschneider. Da flogen die Funken!
- Geschicklichkeit war gefragt beim Einsatz der Hebekissen. Ein Ball wurde durch ein Labyrinth gerollt.
- Kreativität bei der Aufgabe einen Biertisch mit vorgegeben Hilfsmitteln auf die Füße zu stellen.
- Einsatzzentrale.
Für jeden war was Interessantes dabei und vieles konnte ausprobiert und die Anwendung gefestigt werden. ...weiterlesen "Plasmaschneider und Co, Stationsbetrieb, 07. Dezember 2016"

ACHTUNG: Es sind derzeit in Micheldorf Trickbetrüger unterwegs!

Die Personen sagen, sie sind von der Feuerwehr oder einer Behörde und müssen die Rauchmelder kontrollieren. Lassen Sie diese Personen auf keinen Fall in Ihr Haus oder Ihre Wohnung sondern informieren Sie die Polizei!

Die Feuerwehr kommt niemals zu Ihnen um die Rauchmelder zu kontrollieren! Falls die Gemeinde zu einer Begehung kommen sollte (Feuerbeschau), dann erhalten Sie rechtzeitig vorher eine Information!

Wir empfehlen dringend freiwillig Rauchmelder zu installieren. Sie kosten meist nur ca. 10€ und haben heuer schon mindestens 1 Wohnhaus in Micheldorf gerettet!

Es ist jetzt möglich, den Terminkalender von der Homepage am Handy oder Mail-Programm zu abonnieren. Damit ersparst du dir das händische Eintragen und verpasst keine Übung mehr!

Es gibt 2 verschiedene Möglichkeiten:

  • Termine abonnieren, welche mit "Mannschaft" markiert wurden, z.B. Monatsversammlungen, Übungen, Schulungen, Weihnachtsfeiern, ... (empfohlen für alle Mitglieder der FF Micheldorf)
  • Alle Termine abonnieren, also auch die Dienstbesprechungen, FuLA-Vorbereitungen, Gemeinderatssitzungen,...

Es gibt 2 verschiedene Standards um Termine zu abonnieren (RSS und iCal) und beide werden unterstützt.

...weiterlesen "Kalender mit Handy synchronisieren"

dz2a6584_b_slimAm Sa. den 19 Nov. 2016 durften wir mit 2 Mann bei der Ausbildungsveranstaltung Bezirk Wels Land,  Taktische Ventilation, teilnehmen. Unser LUF 60 war ein Bestandteil der Gerätschaften die vorgestellt wurden.  Infos zum Bericht auf FIREWORLD.

Besonders interessant war nachmittags der praktische Teil. Vielen Dank an das Ausbildungsteam.
Fotos: Bezirk Wels Land
...weiterlesen "Taktische Ventilation – Sattledt, 19. November 2016"