Springe zum Inhalt

ifa-rene-2017-img_42744Unser 2. Kommandant Stellvertreter, OBI Rene Sperrer, konnte heuer bei der Tunnelausbildung in der Schweiz teilnehmen. Organisiert und finanziert wird diese Ausbildung vom Landesfeuerwehrkommando OÖ. Es waren 24 Teilnehmer und 3 Ausbilder von OÖ in der Schweiz. Aus dem Bezirk Kirchdorf waren 3 Teilnehmer mit eingeladen. Bei der IFA stehen dort 2 Tunnelanlagen zur Verfügung in denen heiße Brandübungen abgehalten werden. ...weiterlesen "Tunnelausbildung in der Schweiz, 13. – 17. Nov 2017"

fahne_mdfMit Trauer gibt die FF Micheldorf bekannt, dass unser Ehrenmitglied, Altbürgermeister, Ehrenbürger & Ehrenringträger der Marktgemeinde Micheldorf Dieter Heidlmaier verstorben ist.
Die Abendandacht ist am Donnerstag um 19 Uhr in der Pfarrkirche.
Das Begräbnis ist am Freitag. Treffpunkt FW Haus um 12:30 Uhr, A Uniform.
Dass Kommando der FF Micheldorf.

Haijes_Zum Freitagtermin 10. Nov 2017 gab es einen gute Teilnahme. So konnte neben der Übung in Kirchdorf auch noch mit dem TLF 2000 eine Gruppenübung in Micheldorf abgehalten werden. Es wurde mit dem HD Rohr und dem Hohlstrahlrohr in mehreren Durchläufen die Brandbekämpfung eines Kleinbrandes geübt. Als Objekt durfte ein PKW, eine Holzhütte mit Thujenzaun und die gute Feuertonne her halten. Die Funktionen der Mannschaft wurden durchgetauscht. ...weiterlesen "Gruppenübung TLF – Strahlrohrführung, 10. Nov 2017"

Haijes_Am Freitag den 10. Nov 2017 waren wir zur Übung in Kirchdorf beim Altersheim eingeladen. Wir nahmen mit dem KDO und dem RLF-T teil, stellten einen AS Trupp und übernahmen eine Objektseite als Abschnittseinsatzleitung. Mit dabei waren noch die Feuerwehren Altpernstein und Lauterbach. Der Werfer des RLF-T wurde auch ausgiebig getestet um die Hydrantenleistung zu überprüfen. Danke für die Einladung. Details der FF Stadt Kirchdorf
Fotos: Jack Haijes.
...weiterlesen "Teilnahme bei der Übung der FF Kirchdorf im Altersheim, 10. Nov 2017"

haijes_ff_mdf_20171106_235Am Wochenende wurde das neue RLF-T in den Einsatzdienst gestellt. Der erste Einsatz war nun eine Alarmierung nach Grünburg zum Umfahrungstunnel, Brand LKW! Eingesetzt ist das RLF-T als mit schwerem Atemschutz als Begleitfahrzeug zum LUF 60 welches im Alarmplan bei Brand eingeteilt ist. Zum Glück brannte es nicht wirklich. Die Brandmeldeanlage hatte einen rauchenden LKW Reifen als Brand detektiert uns so konnte der Last 2 mit dem Luf 60 und das RLF auf halber Strecke wieder umkehren.

haijes_ff_mdf_20171106_143Neues Fahrzeug, neues Gerät: Viele Übungsstunden!
Seit dem Eintreffen des RLF-T ist die Arbeit nicht zu Ende. Jetzt geht's für viele erst richtig los.
Maschinisten Schulungen, Fahrerschulungen, Einschulung aufs Gerät,......
Hier einige Impressionen. ...weiterlesen "Impressionen aus dem Einschulungsalltag RLF-T"

haijes_ff_mdf_20171029_0005Am 29. Okt 2017 schlug die angesagte Sturmfront "Grischa" in Micheldorf kräftig zu. Die erste Alarmierung erfolgte um kurz vor 6 Uhr. Über den Tag verteilt gab es gemeinsam mit der FF Altpernstein 29 Einsätze abzuarbeiten. Neben den sturmtypischen Einsätzen Baum über Straße (12) und abgedecktes Dach (11) gab es weitere späktakuläre Einsätze. Mitten in der ersten Sturmwelle erfolgte die Alarmierung um 09:21 Uhr zu einem BMA in der Tunnelkette Micheldorf auf der A9. In 3 Tunnel schlugen die Brandmelder an. 6 Feuerwehren wurden laut Alarmplan Tunnel Brand alarmiert. ...weiterlesen "Sturmfront Grischa in Micheldorf – Viele Einsätze, 29. Okt 2017"

pano_20171021_130638klAm 21. Okt 2017 besuchten 3 Kranfahrer die jährliche Kranfahrerweiterbildung von der Landesfeuerwehrschule in Steyr. Die Durchführung wurden von der FF Steyr geplant und organisiert . An 4 Stationen wurden den Kranfahrern ihre Geschicklichkeit abgefordert:
- Heben einer schweren Last. (E-Lock mit 17 to)
- "Blindhub" mit Ansagen über Funk
-  Verladetätigkeit mit dem Ladekran
- Geschicklichkeitsparcour.
Eine tolle Veranstaltung. Danke an die FF Steyr  für die Durchführung. Ein tolles Video gibt's hier: ...weiterlesen "Kran Weiterbildung in Steyr, 22. Okt 2017"