Springe zum Inhalt

Über Funk wurden wir am 6. Juli 2023  während eins Umwelteinsatzes zu einer Tierrettung alarmiert. Eine Krähe hatte sich in einer Schnur hoch am Baum verfangen und hängte Kopfüber fest. Ein mutiger Feuerwehrmann ließ sich mit dem Ladekran hochheben und befreite die Krähe aus der misslichen Lage. Die Schnur wurde von den Füßen entfernt. Die Verletzte Krähe wurde von der alarmierenden Frau ins Tierparadies Schabenreith nach Steinbach zur tierärztlichen Behandlung gebracht.
Im Einsatz: SRF Micheldorf ...weiterlesen "Rettung einer jungen Krähe aus Notlage hoch oben am Baum, 6. Juli 2023"

Zu einem Umwelteinsatz wurden wir am Donnerstag, 6. Juli 2023 alarmiert. Bei einem LKW ist massiv Diesel ausgetreten. Es war eine Thema der Ausdehnung im Dieseltank durch die Wärme. Der Überlauf hat angesprochen. Diesel ist in das Erdreich gelangt, ein Teil wurde aufgefangen. Wir haben den Tank noch weiter abgepumpt bis der Ausfluss gestoppt war. Während diesem Einsatz erfolgte  eine weitere Alarmierung zu einer Tierrettung. Die gibt's hier: Tierrettung ...weiterlesen "Dieselaustritt, 6. Juli 2023, Micheldorf"

Unsere Jugendgruppen der FF Altpernstein und FF Micheldorf konnten in Bronze und in Silber ihre Abzeichen erringen. Die vielen Trainingsstunden haben sich ausgezahlt. Wir gratulieren herzlichst.
Auch unsere Gruppe der Aktiven war erfolgreich! Gratulation!
Hier gibt es den Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos und die Ergebnisse: ...weiterlesen "Jugendgruppe erfolgreich beim Bezirksbewerb in Voitsdorf, 2. Juli 2023"

Die Alarmglocken schrillen! - Räumungsübung in der Volksschule. Geordnet gings zum Sammelplatz und schon war die Feuerwehr da. Nach der Aufregung wurde es spannend. Die Feuerwehrautos wurden besichtigt und das eine oder andere Gerät getestet. Aber das Beste gabs zum Schluss: Die Wasserwand wurde aufgestellt. Da blieb kein Leiberl trocken. Es war ja schließlich heiß!
Wir wünschen frohe Ferien und im Herbst geht's für interessierte Kinder bei der Feuerwehrjugend wieder los. Interessierte Kinder ab 8 Jahre melden sich bei der Corina Rachlinger 0650 4012219 oder beim Kommandant Gerald Kaltenböck 0664 28 21 540. ...weiterlesen "Hurra die Schule brennt! – Räumungsübung in der Volksschule Micheldorf, 29. Juni 2023"

Am 26. Juni 2023 ist in Richtung Hinterstoder aus Richtung Steyrbrücke kommend im Gemeindegebiet Steyrling ein Waldbrand ausgebrochen. Insgesamt waren 11 Feuerwehren, 4 Hubschrauber, Bergrettung und das Rote Kreuz im Einsatz. Wir wurden um 13.30 Uhr zur Hilfeleistung mit dem TLF 4000 alarmiert. Zusätzlich kam noch Bodenmannschaft zum Einsatz. Unser Teammitglied des Drohnenteams des Bezirks war ebenfalls im Einsatz. Der Brand konnte durch den massiven Personal- und Materialeinsatz bis zum Abend gelöscht werden. ...weiterlesen "Waldbrand im Stodertal, Großeinsatz für die Einsatzkräfte, 26. Juni 2023"

Zu einem CO Alarm wurden wir am 21. Juni 2023 Nachmittags alarmiert. Kohlenstoffmonoxid ist ein farb-, geruch- und geschmackloses sowie toxisches Gas. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen bei unzureichender Sauerstoffzufuhr. Das Gas ist giftig, da es stärker an Hämoglobin bindet als Sauerstoff und so den Sauerstofftransport durch das Blut unterbindet. Ein Gastherme im Keller hatte vermutlich eine Fehlfunktion und der installierte CO Melder schlug Alarm. ...weiterlesen "CO (Kohlenstoffmonoxid) Alarm, 21. Juni 2023"

Auch unabhängig von Verordnungen weisen wir auf einen vorsichtigen Umgang mit offenem Feuer hin. Besonders bei der Trockenheit wie in den die letzten Tagen! Eine Brand Ausbreitung geht oftmals rascher als man sich vorstellen kann.
Bonuspunkte: Haben sie Rauchmelder installiert? Ja, das ist Spitze!

Der Sommer naht. Da ist Spannung und Abkühlung bei der Feuerwehr besonders interessant. 2 Gruppen der Kindergarten In der Krems und Heiligenkreuz  haben uns heute besucht und die Geräte inspiziert und getestet. Zielspritzen, Schläuche kuppeln und mit dem Feuerwehrauto mitfahren.
Da vergeht der Vormittag viel zu schnell.
Danke für euer Interesse und noch schöne Tage bis zu den Ferien.  ...weiterlesen "Ist der Spreizer schwer? Wie lange ist ein Schlauch? Interessierte Kinder im Feuerwehrhaus, 19. Juni 2023"

Die Feuerwehr muss nicht nur schnell kommen wenn Hilfe benötigt wird, sondern auch Sicher. Besonders bei Einsatzfahrten darf niemand gefährdet werden. Weder andere Verkehrsteilnehmer noch die eigene Mannschaft. Dazu wurde heuer wieder für 11 Fahrer ein Fahrsicherheitstraining in Marchtrenk absolviert. Bremsen, ausweichen, Spur halten unter kontrollierten Bedingungen und unter Aufsicht von Fahrprofis. Das war der spannende Tag. Mit unseren eigenen Fahrzeugen, TLF 4000, Last, Pinzgauer und MTF wurden einigen Kilometer abgespult, Notbremsungen  durchgeführt und rutschige Kurven bewältigt.
Wir können das jedem Autofahrer und auch Motorradfahrer nur empfehlen. Zur eigenen Sicherheit. ...weiterlesen "Heiße Sohlen auch in Marchtrenk am ÖAMTC Gelände – Fahrsicherheitstraining für unsere Einsatzfahrer, 10. Juni 2023"