Springe zum Inhalt

01. Oktober 2011
Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich

Am Samstag, den 01. Oktober 2011, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Zwischen 12.00 und 13.00 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt.  ...weiterlesen "Zivilschutzprobealarm"

Ein tolles Familienwochenende verbrachten wir am 24 und 25 Sept 2011 auf der Wurzeralm. Es wurde gewandert, gegrillt und natürlich auch Fachgespräche geführt. Besonders beeindruckend waren Abends die Hirsche die auf der Wurzeralm Ihre Reviere durch lautes röhren beanspruchen. Als Unterkunft diente uns die Naturfreundehütte der Ortsgruppe Kirchdorf/Micheldorf. Vielen Dank an unseren Wirt Josy.

Alle Teilnehmer hatten sehr viel Spaß!

Fotos gibts im Feuerwehrhaus.

Am Sonntag, den 18 Sept. 2011, fuhren 3 wackere Burschen der FF Micheldorf, Andreas, Paul und Bernhard, nach NÖ um den Wachau Halbmarathon in Angriff zu nehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und ca. 6000 Mitläufern wurden die 21km genossen.
Der top organisierte Lauf war ein toller Event. Die Leistungen der Läufer ebenso! So konnten die 21 km mit Zeiten von 2h 05 min bis 2h 15 min abgeschlossen werden. Für unsere Feuerwehr Hobby Läufer eine tüchtige Leistung!

Ergebnisse hier.

Am 16 und 17 Sept wurde in Kirchdorf der Grundlehrgang für den Bezitk Kdf abgehalten.
Mit dabei 2 Feuerwehrfrauen, Christine Edtbauer und Andrea Blumenschein, aus Micheldorf die sich das ganze Jahr über darauf vorbereitet hatten.


Die Vorbereitung wurde gemeinsam mit der FF Altpernstein durchgeführt.
Der Grundlehrgang wurde bravorös absolviert. Beide Feuerwehrfrauen erreichten ein Vorzüglich!
Wir gratulieren herzlich.
Nun geht es rein in das richtige Feuerwehrleben.

Weitere Informationen auf der Bezirkshompage.

Der offizielle Teil der 140-Jahr-Feier fand am Sonntag den 11.09.2011 statt. Bei herrlichen Sommerwetter durfte der Kommandant ABI Christian Herndl viele Gäste und Freunde begrüßen. Neben vielen Ehrengästen waren zum Festakt auch die Kameraden der  Partner-Feuerwehr Micheldorf in Kärnten angereist. Gemeinsam mit der 140 Jahrfeier wurde auch die bereits 40-jährige Partnerschaft ausgiebig gefeiert. Die Festredner wiesen vor allem auf die geänderten Anforderungen an die Feuerwehr hin und bedankten sich für den unermüdlichen Einsatz für die Bevölkerung. Da es diesmal kein Gerät oder Fahrzeug zu segnen gab, erteilte Feuerwehrkurat Pfarrer Florian den Segen allen anwesenden Feuerwehrmitgliedern, auf dass sie stets gesund von den Einsätzen und Übungen zurück kommen mögen. Nach dem Festakt umrahmte die Marktmusikkapelle Micheldorf einen sehr gut besuchten Frühschoppen. Herzlichen Dank an unsere Nachbarn für die gute musikalische Zusammenarbeit!

Am 10. September beging die FF Micheldorf ihr 140 Jahr-Jubiläum mit einem Feuerwehr "Hautnah" - Nachmittag für die Bevölkerung. Von 13 Uhr bis 17 Uhr fand ein spannender Feuerwehrnachmittag mit zahlreichen Highlights statt: Präsentation der Fahrzeuge und Geräte, Vorführungen der Bewerbsgruppe, eine gemeinsame Übung mit dem Roten Kreuz Kirchdorf, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und vieles mehr standen auf dem Programm.

Am Abend gingen die Feierlichkeiten mit Live-Musik und Blaulicht-Disco weiter. Die FF Micheldorf bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei den vielen BesucherInnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.

 

Rechtzeitig zur 140-Jahr-Feier der FF Micheldorf ging die neue Homepage www.ff-micheldorf.at online. Auf dieser Seite erhalten BesucherInnen einen aktuellen Eindruck über die Ausrüstung und die Einsatz- und Übungstätigkeit. Eine Chronik und Sicherheitstipps für die Bevölkerung runden die Homepage ab.

Die KameradInnen der FF Micheldorf freuen sich Sie bei der 140-Jahrfeier am 10. und 11.September in Micheldorf zu begrüßen. Hier haben Sie auch die Möglichkeit selbst Geräte auszuprobieren und sich live von der Schlagkraft der Feuerwehr zu überzeugen!

Um 05.29 wurden die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf zu einem Wohnhausbrand nach Hilbing alarmiert. Ein aufmerksamer Feuerwehrkollege aus St Pankraz entdeckte den Brand auf dem Weg in die Arbeit. Der Dachstuhl war bereits auf einer Seite durchgebrannt. Die Brandbekämpfung erfolgte unter schweren Atemschutz. Zur Unterstützung wurde noch die FF Kirchdorf nachalarmiert. Brand aus konnte nach 1,5h gegeben werden.
Im Einsatz: FF Altpernstein, KLF, 14 Mann
FF Kirchdorf: TLF, DLK, Atem und KDO mit 14 Mann
FF Micheldorf: TLF4000 TLF 2000, KLF, KDO mit 19 Mann
Ein aufmerksamer Feuerwehrkollege aus St Pankraz entdeckte den Brand auf dem Weg in die>
Polizei Kirchdorf
Foto: Jack Haijes

 

Am Sonntag den 21 Aug 2011 kollidierte ein PKW mit einem Wohnmobil auf der A9 in Fahrtrichtung Passau im Abschnitt Micheldorf. Das Wohnmobil stürzte um. Notarzt, Autobahnpolizei und die FF Micheldorf wurden zu diesem Unfall alarmiert. Die Feuerwehr unterstützte das RK beim Verletztentransport zum Heli. Die Verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Das Unfallfahrzeug wurde vom Abschleppunternehmen geborgen und die Straßen von der Autobahnmeisterei gereinigt.
Im Einsatz: KDO, SRF, TLF mit 12 Mann
RK Kirchdorf, Bereitschaftsarzt Micheldorf, Notarzthubschrauber
Asfinag, Autobahnpolizei, Abschleppunternehmen
Dauer 1h.

Am Do Vormittag, 18 08 2011, wurde ein Sattelzugfahrzeug mit 24 to Ladung, Papierrollen,  vom Kremstal durch das Navi über den Käfergraben nach Grünburg geleitet. Als dem Fahrer die Straße zu eng wurde versuchte dieser ...weiterlesen "LKW durch Navi am 18 08 2011 in Schlierbach in die Irre geführt!"