Am Montag den 16. Jänner 2012 wurden die Feuerwehren Oberschlierbach und Micheldorf um 7:52 Uhr zu einer LKW Bergung in der Schöberlkurve Richtung Oberschlierbach alarmiert. Ein LKW Sattelzug, beladen mit 24 to Papier, kam in der engen Kehre zu weit nach innen und versank einseitig im Graben. Er saß am Unterfahrschutz auf und steckte fest. Mit dem Schwerlastkran konnte das Heck angehoben werden. Mit der Seilwinde wurde er wieder auf die Straße gezogen. So konnte die Straße durch die hervorrangende Zusammenarbeit beider Wehren rasch wieder befahrbar gemacht werden. Mit Ende dieses Einsatzes wurde die Feuerwehr Micheldorf zu einem zweiten Einsatz alarmiert. Diesmal hat sich ein mit Flüssiggas beladener LKW derart im unbefestigten Grund festgefahren, dass er umzukippen drohte.
Brandeinsatz in Molln, 14. Jan. 2012
In der Nacht am 14. Jan 2012 wurden wir um 01.45 zu einem Bauernhausbrand nach Molln alarmiert. Wir rückten mit TFL 4000 und LFB aus. Mit dem TLF speisten wir die TLF die bereits Vorort waren und stellten einen Reserve AS Trupp. Das LFB wurde in der Zubringerleitung eingesetzt. 400m B Leitung wurde durch uns verlegt.
Einsatzdauer: 2,5h mit 15 Mann.
Bilder: Feuerwehr Molln und Jack Haijes
Spenden an die Feuerwehr steuerlich absetzen
Seit 01.01.2012 ist es möglich Spenden an die Feuerwehr steuerlich abzusetzen. Die genaue Information des Finanzministeriums finden Sie hier.
Achten Sie darauf, eine Bestätigung für Ihre Spende von den Feuerwehrmitgliedern zu verlangen. Wir haben seit heuer Vordrucke mit, wenn wir sammeln gehen.
Wenn Sie die Auswirkung Ihrer Spende auf die Steuer ausrechnen wollen, hier gibt es einen einfachen Rechner dazu: http://www.spendenrechner.at
Eintritt für oder Ausgaben bei Feuerwehrfesten fallen leider nicht unter diese Regelung.
Helfen Sie mit Ihrer Spende die Sicherheit in Micheldorf hoch und Ihre Steuern niedrig zu halten!
LKW Bergung in Kirchdorf
Ein Sattelzug ist von der Fahrbahn abgekommen und mit einer Seite tief eingesunken. Mit den schweren Hebekissen des SRF wurde die Zugmaschine angehoben und Holz unter den Reifen als Ersatzuntergrund aufgebaut. Anschließend konnte er mit der Seilwinde auf die befestigte Straße gezogen werden. Im Einsatz: FF Kirchdorf, FF Micheldorf mit SRF und Last
Bei diesem Einsatz machte sich wieder die jahrelange hervorragende gemeinsame Vorbereitung und Kameradschaft positiv bemerkbar.
PKW Brand am Merkur Parkplatz, 04 Jan 2011
Am Mittwoch den 4 Jänner 2011 wurden wir und die FF Altpernstein um 16:32 Uhr zu einem PKW Brand gerufen. Es war ein Entstehungsbrand im Motorbereich. Dieser konnte bereits durch couragierte Passanten, darunter auch ein FW Mann der FF Micheldorf, mit ein paar Feuerlöschern aus dem Supermarkt gelöscht werden. Wir führten nur noch eine Nachkontrolle durch und konnten rasch wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF und FF Micheldorf mit KDO, TLF 4000 und LF.
bk
Einen Guten Rutsch ins Jahr 2012!
Die Kameradinnen und Kameraden der FF Micheldorf wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2012.
LKW Brand am 22 12 2011 auf der A9
Am 22 12 20121 wurden wir von der FF Inzersdorf zur Assistenz bei einem LKW Brand auf der A9 FR Graz gerufen. Bei einem Holztransporter ist das Fahrerhaus ausgebrannt. Durch das rasche Eingreigen der ersten Feuerwehren blieb der Brand auf das Fahrerhaus beschränkt. Mit unseren beiden TLF führten wir Wassernachschub durch. So konnten die Löscharbeiten der FF Inzersdorf und Lauterbach gesichert abgeschlossen werden.
Im Einsatz: FF Inzersdorf, FF Lauterbach, FF Micheldorf.
Autobahnpolizei Klaus, Asfinag.
Die Rettungsgasse auf den Autobahnen ist Pflicht!
Lange gefordert, lange diskutiert, nun ist Sie da! Seit 01.01.2012! Die Rettungsgasse! So funktioniert sie: www.rettungsgasse.com
LKW Bergung am Magdalenaberg, 21 Dez 2011
Am 21. Dez setzte wie angekündigt starker Schneefall ein. Am Magdalenaberg wurde dies einem LKW-Hängergespann zum Verhängnis. Der Anhänger rutschte in den Graben und stürzte um.
Sonnenwendfeuer am 21 Dez 2011
Das alljährliche Wintersonnenwendfeuer zündeten wir auch heuer wieder hinter der Pfarrkirche von Micheldorf an. 2 Bläser der Marktmusikkapelle Micheldorf sorgten für Weihnachtliche Stimmung. Durch den Schneefall entstand eine tolle Winterstimmung und so konnten die Besucher den lange erwarteten Winter genießen. Punsch und Glühwein schmeckten da gleich besser.