Springe zum Inhalt

Am 21. Juni trommelte der neue Zugskommandant des 1. Zuges seine Mannen zu einer Übung zusammen.
Auf den Georgibergsattel war eine Löschleitung zu legen und ein Waldbrand zu bekämpfen. Dazu wurden die Kameraden der FF Altpernstein und der FF Stadt Kirchdorf um Unterstützung  gebeten. Gemeinsam wurde die Relaisleitung mit 3 Tragkraftspritzen und einem TLF gelegt und der der Übungsbrand erfolgreich bekämpft.
Die Sportler des ÖTB Micheldorf  (zur hompage auf den Namen klicken) hatten "Angst" wir würden ihr Sonnenwendfeuer am Georgiberg als Zielobjekt benutzen. Dem war natütlich nicht so. Wir besuchten nach der Übung ihre tolle Veranstaltung und genossen eine laue Nacht am Georgiberg.

Mehr Bilder

Am 26. Juni 2013 um 12:38 Uhr wurden die Feuerwehren Molln und Micheldorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In der Ortschaft Zimeck war ein Traktor mit Gülleanhäger von der Straße abgekommen. Mit dem Bergekran der FF Micheldorf wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Molln der Traktor wieder auf die Straße gehievt.

Mehr Bilder...

Ein selbstfahrender Rasenmäher hat sein Reich erfolgreich verteidigt! Ein durch den Garten gelegter Ölschlauch zum Befüllen des Heizöltanks störte ihn sosehr, dass er diesen angriff und beschädigte.

Unbemerkt floss eine beträchtliche Menge Heizöl aus. Beim Umschließen des Tanks wurde der Austritt dann entdeckt, gestoppt und die Feuerwehr Micheldorf alarmiert. Weiterlesen (inkl. Bild des wehrhaften Rasenmähers)

Am 08.06.2013 fand der Abschnittsbewerb des Abschnittes Kirchdorf in Altpernstein statt. Trotz des starken Regens der vergangenen Tage konnten unsere Kameraden der FF Altpernstein einen für die Verhältnisse sehr guten Platz zur Verfügung stellen.

In unserem Abschnitt liegt dieses Jahr die Leistungslatte sowie die Leistungsdichte sehr hoch. Trennen doch nur 1,5 Punkte den 2. vom 6. Platz. Leider war unsere sehr zufriedenstellende Leistung mit 36,52 in Bronze nur ausreichend für den 6. Platz.

Wir gratulieren den Siegern aus Lauterbach und freuen uns schon auf den KO Bewerb bei euch!

Am 08.06.2013 fand dieses Jahr der Tag der Einsatzkräfte auf bzw. rund um die Steyrdurchbruchbrücke an der Micheldorfer Gemeindegrenze statt. Veranstaltet wurde dieses Topevent von der Bergrettung Oberösterreich. An die 150 Teilnehmer der verschiedensten Einsatzorganisationen konnten am Vormittag in einem Stationsbetrieb gezielt beschult werden. Dabei stand der Austausch von Wissen und Erfahrungswerten im Vordergrund. Darüber hinaus erhielt man auch einen Einblick in die Tätigkeiten anderer Einsatzorganisationen. Höhepunkt der Veranstaltung war am Nachmittag eine gemeinsame Großübung aller beteiligten Einsatzorganisationen. Bei dieser spektakulären Übung wurden zahlreiche Personen aus alpiner Gefahr oder Wassernot gerettet.

Beteiligte Einsatzorganisationen: Freiwillige Feuerwehr Leonstein, FF Pernzell, FF Micheldorf, Rotes Kreuz, Polizei inkl. Hubschrauber des BMI, Bergrettung OÖ (inkl. Canyoningeinsatzgruppe), Lawinen- und Suchhundestaffel der Bergrettung OÖ, Wasserrettung und die Gyrocopter Einheit der Landesrettungsflugwacht.  Weiterlesen (und spektakuläre Bilder)...

Ein 3 Minuten Sirenen Dauerton ertönte am Sonntagvormittag. Der Grund war eine Warnung der Bevölkerung vor enormen Wassermassen der Steyr. Wir in Micheldorf sind nur an der Ortsgrenze davon betroffen. Bei 28 Feuerwehren entlang der Steyr, zu denen wir auch gehören, wurde dieser Alarm ausgelöst. Es gab einige Anrufe verunsicherter Gemeindebürger. Diese konnten wir beruhigen. Es bestand bei uns keine direkte Gefahr.
Im Oktober werden  jedes Jahr sämtliche Zivilschutzalarme getestet.  Hier gibt es die Details.

Die im Normalfall parallel laufende Information über den Grund der Zivilschutzwarnung über Radio und Internet wurde nicht abgehalten. Wir als ihre Feuerwehren gehen dem nach. Eine unnötige Verunsicherung ist nicht in unserem Sinne.

In der Nacht auf 02 Juni 2013 erreichten uns die ersten 2 Alarmierungen. Sandsäcke waren auszulegen und ein Keller auszupumpen.
Nach einer Einsatzpause rollte um ca 07.00Uhr die zweite Welle der Notrufe bei der FF Micheldorf ein. Oberflächenwasser drang in mehrere Keller ein und drohte auch an mehreren Stellen einzudringen. Kleine Rinnsale wurde sprichwörtlich zu reißenden Bächen. Die Krems war an den kritischen Stellen randvoll. Im Bereich der Lindenhofbrücke wurde bereits in der Nacht die Krems ausgebaggert.

Weiterlesen (mit vielen Fotos)...

Am Samstag den 04 Mai 2013 waren wir zur Großübung: Evakuierung LKH Kirchdorf eingeladen. In diesem Sonderalarmplan sind wir eingeteilt mit einem kompletten Löschzug: KDO, TLF 4000 und LFB.  Die Besatzung des TLF unterstützte die Kräfte im Krankenhaus bei der Evakuierung. Das LFB baute eine Versorgungsleitung zu den TLF auf und das KDO wurde zur Unterstützung der Einsatzleitstelle eingeteilt. Insgesamt waren über 100 FW Kräfte im Übungseinsatz.
mehr Bilder

Am Florianitag, den 04.Mai 2013, feierten wir um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Micheldorf die Floriani-Messe. Die Messe wurde von der Marktmusikkapelle Micheldorf musikalisch gestaltet.

Eine besonders Ehre war es, als die Musikkapelle als letztes Stück, die Eigenkomposition von Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner mit dem Titel "Ein Hoch - der Feuerwehr Micheldorf" uraufführte. Dieser schwungvolle Konzertmarsch unterstreicht erneut die gute und kameradschaftliche Verbundenheit von Marktmusikkapelle und FF Micheldorf.

 

Einen herzlichen Dank, lieber Thomas, dir und allen Musikerinnen und Musikern!