Springe zum Inhalt

Haijes_

Die Gesamtübung im Mai wurde in Altpernstein abgehalten. Brand landwirtschaftliches Objekt war die Annahme. Geübt wurde am Objekt Hintertragler alles was dazu gehört. Heustockbrand, Personensuche und -rettung, Atemschutzeinsatz (2 Trupps)  mit Innenangriff. Zubringerleitung 600m und 50m Höhenunterschied, Außenangriff. Eingesetzt waren 2 TS, Fördermenge 1000l/min über einen längeren Zeitraum. ...weiterlesen "Gesamtübung in Altpernstein, Freitag 10. Mai 2019"

Am 27. April 2019 unterstützten wir die FF Molln bei der Vorführung einer Brandbekämpfung im Tunnel mit dem Luf 60. Mit dem Luf wurden Autos auf die Seite geschoben und der Brandbereich gekühlt. Die AS der FF Molln führten die Brandbekämpfung durch und suchten noch die Autos im Stau nach Personen ab. (Details der FF Molln gibt's hier) ...weiterlesen "Bernegger Fire Fighting Competition 2019 – Vorführung Brandbekämpfung im Tunnel, 27. April 2019"

Fotos: Jack Haijes

Bei der Monatsübung gab es ein breitgefächertes Programm. Ein PKW ist vom Anhängergerutscht. Dieser musste schonend im Gelände geborgen werden. Vorher gab es noch Bäume zum Entfernen. Zum Abschluss .... ...weiterlesen "Monatsübung mit breitgefächertem Programm, Micheldorf 05. April 2019"

Wir dürfen der Leonie, dem Melih, Kevin und Michael recht herzlich zum goldenen Leistungsabzeichen gratulieren. Eine Spitzenleistung die sehr viel Fleiß und Einsatz in der Vorbereitung benötigen. Herzlichen Glückwunsch.

 

...weiterlesen "4x Gold für unser Jugend 06 04 2019 – SPITZE!"

Am 30. März 2019 führte die FF Breitenau die Pflichtbereichsübung in Molln durch. Es gibt etliche exponierte Objekte in Molln. So wurde der Pendelverkehr mit mehreren TLF getestet. Überwiegend TLF 4000.  HP der  FF Molln ...weiterlesen "Übung in Molln – Pendelverkehr mit TLF, 30. März 2019"

Am Samstag den 30. März 2019 stellte sich 4 Gruppen dem Bewerterteam des Bezirk Kirchdorf zum Branddienstleistungsabzeichen in Bronze. 2 Teams der FF Altpernstein und 2 Teams der FF Micheldorf. Bei herrlichem Wetter und bergigem Panorama wurden das Branddienstleistungsabzeichen abgelegt. Wir gratulieren den 4 Teams. Tolle Vorbereitung, tolle Leistung.  ...weiterlesen "4 Gruppen mit dem Branddienstleistungsabzeichen erfolgreich in Micheldorf"

Bei der Monatsübung befassten wir uns schwerpunktmäßig mit dem Löschangriff im Tunnel mit dem RLFA-T. So nutzen wir die Straße vor der Maba als "Tunnel" und führten dort den Löschangriff mit B Zubringerleitung und 2 C Rohren durch. Diese wurde 2 mal durchgeführt um den Übungseffekt und die Routine voll zu nutzen. ...weiterlesen "Monatsübung: Löschangriff im Tunnel, 8. März 2019"

Am 8. Februar 2019 rückten wir zur Zugsübung zu einem Stationsbetrieb aus.
- Löschangriff mit 2 C Rohren
- 14m Leiter aufstellen in beengtem Bereich
waren diese 2 Schwerpunkte.
Im Übungseinsatz: KDO, RLFA-T, TLFA 2000 und KLF
Dauer 1,5h ...weiterlesen "Zugsübung 8. Februar 2019 FF Micheldorf"

An 2 Wochenenden wurde im Jänner 2019 der Funklehrgang des Bezirk Kirchdorf im Feuerwehrhaus Micheldorf abgehalten. 46 Feuerwehrmitglieder des Bezirks wurden im Umgang mit den Funkgeräten, Kartenkunde und Grundlagen geschult. Dieser Kurs beinhalten Theorie und Praxis. So werden die Feuerwehrleute für die wichtige Kommunikation über Feuerwehrfunk ausgebildet.  Abgeschlossen wird dieser Kurs mit einer Prüfung. ...weiterlesen "Funklehrgang des Bezirks Kirchdorf im FW Haus Micheldorf, Jänner 2019"