Springe zum Inhalt

Haijes_

Am 6. Sept 2019 wurden die Feuerwehr Frauenstein und wir zu einem Ölaustritt auf der B140 und B138 alarmiert. Ein Traktor hatte eine 2,5km lange Dieselspur gezogen. Wir haben noch die FF Klaus als Ölstützpunkt und direkt angrenzende Feuerwehr nachalarmiert. Aufgeteilt wurden die lange Ölspur bekämpft und der Diesel gebunden. Auf der B138 herrschte am Freitag Nachmittag reger Verkehr. ...weiterlesen "Ausgiebige Ölspur auf der B140 und B138, 6. Sept 2019"

Die Monatsübung im Juli war wieder eine Sternfahrt. 4 Trupps waren im Gemeindegebiet unterwegs die Adressen zu lokalisieren, Wasserentnahmestellen zu prüfen und feuerwehrtechnische Aufgaben zu lösen:
- TS in Betrieb nehmen und ein Hydroschild zu betreiben
- Motorbetriebene Geräte in Betrieb nehmen (Motorsäge, Motorflex, Notstromaggregat,...) ...weiterlesen "Lerne deine Heimat kennen! Monatsübung am 12. Juli 2019"

Am Samstag den 15. Juni 2019 findet Nachmittags auf der A9 zwischen Anschlussstelle Klaus und Inzersdorf eine Großübung nach der Tunnelrenovierung statt. 14 Feuerwehren der Alarmstufe I und II werden an der Übung teilnehmen. Die Autobahn wird für diesen Zeitraum gesperrt Es erfolgt die Umleitung über die B138. Diese Übungen sind gesetzlich vorgeschrieben und vom Bezirksfeuerwehrkommando organisiert. Insgesamt werden ca. 200 Teilnehmer bei der Übung sein. Für Ihre Sicherheit auf der Autobahn.

Wichtiger Hinweis: Notrufe auf der Autobahn IMMER über die Notrufsäulen absetzten wenn möglich!
Die Fahrrichtung und Position ist für die Einsatzkräfte eindeutig erkennbar und automatische Verkehrsregelung (Tempolimit, Hinweise) starten. -
Für IHRE SICHERHEIT

Haijes_

In der Zone Seebach führten wir die Monatsübung gemeinsam mit der FF Kirchdorf durch. Als erst eintreffende Feuerwehr startete die FF Kirchdorf den Löschangriff und übernahm die Einsatzleitung. Diese wurde dann nach Eintreffen der FF Micheldorf an uns als Pflichtbereichsfeuerwehr übergeben und der Einsatz gemeinsam abgewickelt. Zur Brandbekämpfung wurden in der ersten Phase die TLF eingesetzt (TLF 4000, 2 RLF 2000). ...weiterlesen "Flurbrand – Übungsannahme in Seebach – 7. Juni 2019"

Haijes_

Die Gesamtübung im Mai wurde in Altpernstein abgehalten. Brand landwirtschaftliches Objekt war die Annahme. Geübt wurde am Objekt Hintertragler alles was dazu gehört. Heustockbrand, Personensuche und -rettung, Atemschutzeinsatz (2 Trupps)  mit Innenangriff. Zubringerleitung 600m und 50m Höhenunterschied, Außenangriff. Eingesetzt waren 2 TS, Fördermenge 1000l/min über einen längeren Zeitraum. ...weiterlesen "Gesamtübung in Altpernstein, Freitag 10. Mai 2019"

Am 27. April 2019 unterstützten wir die FF Molln bei der Vorführung einer Brandbekämpfung im Tunnel mit dem Luf 60. Mit dem Luf wurden Autos auf die Seite geschoben und der Brandbereich gekühlt. Die AS der FF Molln führten die Brandbekämpfung durch und suchten noch die Autos im Stau nach Personen ab. (Details der FF Molln gibt's hier) ...weiterlesen "Bernegger Fire Fighting Competition 2019 – Vorführung Brandbekämpfung im Tunnel, 27. April 2019"

Fotos: Jack Haijes

Bei der Monatsübung gab es ein breitgefächertes Programm. Ein PKW ist vom Anhängergerutscht. Dieser musste schonend im Gelände geborgen werden. Vorher gab es noch Bäume zum Entfernen. Zum Abschluss .... ...weiterlesen "Monatsübung mit breitgefächertem Programm, Micheldorf 05. April 2019"

Wir dürfen der Leonie, dem Melih, Kevin und Michael recht herzlich zum goldenen Leistungsabzeichen gratulieren. Eine Spitzenleistung die sehr viel Fleiß und Einsatz in der Vorbereitung benötigen. Herzlichen Glückwunsch.

 

...weiterlesen "4x Gold für unser Jugend 06 04 2019 – SPITZE!"

Am 30. März 2019 führte die FF Breitenau die Pflichtbereichsübung in Molln durch. Es gibt etliche exponierte Objekte in Molln. So wurde der Pendelverkehr mit mehreren TLF getestet. Überwiegend TLF 4000.  HP der  FF Molln ...weiterlesen "Übung in Molln – Pendelverkehr mit TLF, 30. März 2019"

Am Samstag den 30. März 2019 stellte sich 4 Gruppen dem Bewerterteam des Bezirk Kirchdorf zum Branddienstleistungsabzeichen in Bronze. 2 Teams der FF Altpernstein und 2 Teams der FF Micheldorf. Bei herrlichem Wetter und bergigem Panorama wurden das Branddienstleistungsabzeichen abgelegt. Wir gratulieren den 4 Teams. Tolle Vorbereitung, tolle Leistung.  ...weiterlesen "4 Gruppen mit dem Branddienstleistungsabzeichen erfolgreich in Micheldorf"