Bei unsere Monatsübung im Jänner beschäftige uns wieder mal unser Problembär. Er ist ausgebuchst und hat sich in einer Maschinenhalle bis unters Dach vorgewagt. Wie es dann so ist. Er traute sich nicht mehr vor, noch zurück.......
Aber Hilfe naht. So rückten wir aus und übten mit den Schiebe und Steckleitern die Bergung aus Höhen. Natürlich ließen wir ihn etwas zappeln. Schlußendlich retteten wir ihn und er durfte wieder mit ins Feuerwehrhaus fahren. Er war so schreckhaft dass er sich nicht mehr fotografieren ließ. Ende gut, Alles gut!
Im Übungseinsatz: KDO, MTF 1 und MTF 2, Tank 2 und Pumpe 2 ...weiterlesen "Monatsübung: Tierrettung, 17. Jänner 2020"
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Technische Übung am 6. Dezember 2019 – Stationsbetrieb

Nach dem Nikolausbesuch gabs für die Feuerwehrmänner und -frauen noch Aufgaben zu lösen. Beim Stationsbetrieb hieß es die Geschicklichkeit und den Umgang mit den Geräten zu zeigen. Sei es mit dem hydraulischen Rettungsgerät, fahren mit dem LUF60, Fehlersuche beim Löschangriff, Arbeiten in der Zentrale. Das alles unter Zeitdruck und Anforderung an die Genauigkeit. Weiters mussten bei allen Stationen Fragen beantwortet werden:
Spannend, fordernd und lustig.
Um einen Ansporn zu geben gab es auch 3 Siegerplätze:
Diese waren Hannes, Hannes und Gerhard. Wir gratulieren. ...weiterlesen "Technische Übung am 6. Dezember 2019 – Stationsbetrieb"
Autobahnübung im Bosrucktunnel, A9, 16. November 2019
Bei der Tunnelübung im Bosrucktunnel am 16. November 2019 waren wir mit dem Luf60 und dem RLFA-T eingeteilt. Unsere Aufgabe war gemeinsam mit der FF Kirchdorf vom Fluchttunnel aus die Personensuche und Personenrettung durchzuführen. Eine herausfordernde und kräftezerrende Aufgabe. Hier ein paar Bilder.
...weiterlesen "Autobahnübung im Bosrucktunnel, A9, 16. November 2019"
Gratulation zum goldenen AS-Abzeichen!
Am Samstag 16. November 2019 hat der erste Atemschutz-Trupp aus Micheldorf das Abzeichen in Gold absolviert. Nach ca. 2 Monaten Vorbereitung unter der Leitung von Atemschutzwart Rüdiger Ramsebner haben Hannes Schmidthaler, Helfred Holzinger und Daniel Reischl die Prüfung mit der maximal erreichbaren Punktezahl fehlerfrei erfolgreich bestanden. ...weiterlesen "Gratulation zum goldenen AS-Abzeichen!"
Technische Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, 8. November 2019
Am Fr. den 8. November wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz Kirchdorf und der FF Altpernstein die Monatsübung durchgeführt.
2 PKWs sind kollidiert und wurden in den Wald geschleudert. 5 verletzte Personen davon eine im PKW eingeklemmt und eine Person unter dem Auto eingeklemmt war die Übungsannahme.
Fotos: Jack Haijes
...weiterlesen "Technische Übung: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, 8. November 2019"
Kranweiterbildung am 25. Oktober 2019 im Ennshafen
Am Fr. den 25. Oktober nahmen wir mit 4 Mann an der Kranweiterbildung der OÖ Stützpunkt in Enns teil.
Diese Weiterbildung fand im Ennshafen statt und bestand aus 5 Stationen:
- Station 1 Kran Steyr: ...weiterlesen "Kranweiterbildung am 25. Oktober 2019 im Ennshafen"
Übung mit Netz OÖ – Gasaustritt, 23. Oktober 2019, NOTRUF 128
Am 23. Oktober 2019 führten wir unsere routinemäßige Übung Gausaustritt mit der Netz OÖ durch. Ein Gasleitung wurde angebaggert und war Leck. Die Aufgabe der Feuerwehr besteht darin den Gefahrenbereich abzusichern und die Gasleitungen weiträumig im Auftrag der Netz OÖ abzusperren, die Bevölkerung aus dem Gefahrenbereich zu bringen und mögliche Hots spots zu lokalisieren. ...weiterlesen "Übung mit Netz OÖ – Gasaustritt, 23. Oktober 2019, NOTRUF 128"
Übung in Steinbach/Ziehberg, 19. Oktober 2019
Am 19. Oktober 2019 nahmen wir bei der Großübung der FF Steinbach/Zbg teil. Wir sind in Steinbach in 2 Zonen in der Alarmstufe 1 mit dem RLFA-T, KDO und dem KLF eingeteilt. Die Übungsannahme war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes auf der sogenannten Sonnseite. Die Herausforderung ist neben der Zufahrt die Wasserbringung zu den entlegenen Betrieben im steilen Gelände. ...weiterlesen "Übung in Steinbach/Ziehberg, 19. Oktober 2019"
Gesamtübung der Micheldorfer Feuerwehren, 11. Oktober 2019
Brand in einem Industriebetrieb lautete die Übungsannahme am Freitag den 11. Oktober 2019 für die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf.
Die Übung wurde erfolgreich abgewickelt. Außenangriff mit mehreren Strahlrohren, Wasserversorgung mit TLF und anschließend 2 Zubringerleitungen vom betriebseigenen Löschwasserbehälter mit 2 Tragkraftspritzen. Als Einlage gab es noch ein Person aus dem Firmen LKW zu retten und eine im Lift eingeschlossenen Person zu befreien. Nach der Übung wurde das neu fertig gestellte Areal besichtigt. Zu den bestehenden 4.000m² wurden noch 7.000m² dazu gebaut. Eine interessante Übung und tolle Besichtigung in den top modernen Fertigungshallen. Vielen Dank für die Möglichkeit der Übung, die nette Aufnahme und die gute Verpflegung.
Im Übungseinsatz waren: KDO, RLFA-T, TLF 2000, KLFA, MTF und das LFA der FF Altpernstein. Dauer 2,5h
Foto Jack Haijes ...weiterlesen "Gesamtübung der Micheldorfer Feuerwehren, 11. Oktober 2019"
Grundlehrgang 2019 – 5 erfolgreiche Teilnehmer, 27./28. September 2019
Im Bezirk Kirchdorf wurde am 27. und 28. September 2019 der Grundlehrgang für die neuen Feuerwehrmitglieder in der Stadt Kirchdorf abgehalten. Es wurde das Grundwissen des Feuerwehrwesen gefestigt und geprüft. Themen: Organisation, Unfallverhütung, Fahrzeuge und Geräte, Gruppe im Löscheinsatz und der technischer Einsatz. Wir gratulieren herzlich der Corina, der Sarah, dem Kevin, dem Michael und dem Moritz. ...weiterlesen "Grundlehrgang 2019 – 5 erfolgreiche Teilnehmer, 27./28. September 2019"