Springe zum Inhalt

Zu einem Brand einer Gaskartusche und Gartengeräten wurden die FF Altperstein und  FF Micheldorf am Do den 04. Dez 2014 Mittags alarmiert. Ein aufmerksamer Nachbar entdeckte den Brand auf der Terasse und löste den Alarm aus. Betroffen war auch noch eine Kabeltrommel und ein Staubsauger. ...weiterlesen "Ausbreitung eines Kleinbrandes verhindert, Micheldorf, 04. Dez 2014"

Nach einem Verkehrsunfall auf der B138 sind Betriebsmittel ausgetreten. Zum Binden dieser bereits durch den  Verkehr verteilten Betriebsmittel sind wir am Sonntagabend den 23. Nov 2014 von der Polizei Kirchdorf alarmiert worden. Die Verkehrsfläche wurde gereinigt und Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Im Einsatz: SRF mit 3 Mann, Dauer 1h.

Zu Aufräumarbeiten nach einem PKW Überschlag wurde die FF Micheldorf in der Nacht von Montag auf Dienstag von der Polizei Kirchdorf alarmiert. Die Straße war großflächig mit Glascherben verschmutzt und wurde von uns gereinigt. Ausgelaufenes Betriebsmittel wurde ebenfalls gebunden. Der PKW wurde von der Fa Koman auf die Räder gestellt und abtransportiert.
Im Einsatz: KDO und  SRF, Dauer 1h

Im Stausee Klaus wurde ein versenkter PKW entdeckt. Im behördlichen Auftrag wurde dieser PKW von der Feuerwehr geborgen. Dazu wurden von den Feuerwehrtauchern Hebeballons angebracht und damit an die Oberfläche gehoben. Mit der Seilwinde konnte er ans Ufer gezogen werden. ...weiterlesen "PKW aus dem Stausee Klaus geborgen, 14.11.2014"

Am 05. Nov 2014 wurden wir  um 11.00Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Waldbrand nach Molln alarmiert. Von unseren Kräften kam der TLF 4000 in Einsatz. "Im steilen Gelände wurden unsere Waldbrandrucksäcke eingesetzt um kleinere Bereiche und Glutnester abzulöschen"  berichtet unser Kommandant Christian Herndl. Der Einsatzort war zum Glück nicht sehr ausgedehnt, so konnte der Einsatz nach ein paar Stunden für uns beendet werden.
Im Einsatz: FF Molln, FF Breitenau, FF Frauenstein, FF Leonstein, FF Ramsau, FF Kirchdorf, FF Micheldorf mit TLF 4000, TLF 2000 und KLF

Zu mehreren Überflutungseinsätzen musste die FF Micheldorf im laufe des Tages ausrücken. Beginnend am frühen Vormittag drohten Oberflächenwasser in Häuser einzudringen und befüllten auch mehrere Keller. 2 Paletten befüllte  Sandsäcke wurden ausgelegt um die Wassermengen umzuleiten und die Gebäude zu schützen. ...weiterlesen "Mehrere Überflutungseinsätze am Do den 23. 10. 2014 in Micheldorf"

"Mittendrin statt nur dabei" war das Motto für 4 Läufer der FF Micheldorf beim 5. Sensen-Maultrommel-Lauf von Micheldorf nach Molln am 05.10.2014. Hannes Kerbl, Daniel Reischl, Paul Schedlberger und Bernhard Kuntner gingen über die 1/4-Marathon-Distanz an den Start und konnten sehr gute Leistungen zeigen. ...weiterlesen "5. Sensen-Maultrommel-Lauf"

AM 27 Sept. 2014 ist im Bodinggraben ein Traktorgespann mit Kalbinen mit einem Überschlag in den Bach gestürzt. Der Fahrer wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt. Die Kalbinen waren bis auf Eine nicht verletzt. Die FF Breitenau und FF Molln wurden zu diesem Unfall alarmiert. Der SRF Micheldorf war diesen Tag in Molln zur Präsentation und wurde gleich mitgezogen. ...weiterlesen "Traktorbergung in Bodinggraben am 27. September 2014"

Am Dienstag den 23. September 2014 wurden wir um 15:35 Uhr von der Landeswarnzentrale über Notruf zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW ist von der Straße abgekommen und am Dach zum Liegen gekommen. Die Lenkerin wurde bereits vom RK Kirchdorf betreut und anschließend ins LKH Kirchdorf gebracht. Wir stellten mit dem Ladekran des SRF das Auto wieder auf die Räder. ...weiterlesen "Verkehrsunfall am 23.09.2014 auf der B138, Micheldorf"