Springe zum Inhalt

Haijes_Oilspur_B140_20161025_005Zur nächsten langen Ölspur wurden wir heute nachmittag telefonisch alarmiert. Ein Traktor hatte einen Defekt an der Hydraulik und verlor auf 3 km Öl. Dieses haben wir mit Ölbindemittel gebunden. So konnte eine Umweltverunreinigung und Unfälle verhindert werden. Ölspurtafeln wurden aufgestellt. Im Einsatz: KDO, SRF und LFB, Dauer 2h. ...weiterlesen "Ölspur auf der B140, 25. Oktober 2016"

Haijes_Kellerbrand_20.10.16_007Am 20. Oktober 2016 wurden wir abends um 18:30 Uhr zu einem Keller Brand in einem Wohnhaus in Micheldorf über die Landeswarnzentrale alarmiert. Die Bewohner fanden das Stiegenhaus mit Rauch gefüllt als sie nach hause gekommen sind. Ein Atemschutztrupp wurde mit dem HD-Rohr über das Stiegenhaus in den Keller geschickt. Der Brand konnte im Wirtschaftsraum lokalisiert und gelöscht werden. Der Keller wurde nach öffnen einer Abluftöffnung belüftet. Es entstand erheblicher Sachschaden. Im Keller waren Rauchmelder montiert die alarmiert hatten. Im Einsatz ALST 1: KDO, TLF 4000, TLF 2000, LFB und FF Altpernstein mit KLF
Einsatzdauer: 2h ...weiterlesen "Brand im Keller, 20. Oktober 2016, Micheldorf"

Haijes_FF_Mdf_Oil_20.10.16_025Einen langwierigen und aufwändigen Einsatz verursachte ein Ölaustritt von einem KFZ vom Gebiet Bundesschulzentrum Kirchdorf bis zur Ziehbergkuppe auf einer Länge von ca. 8km. Gemeinsam mit den Feuerwehren Kirchdorf, Steinbach/Zbg und der Straßenmeisterei Kirchdorf wurde die Beseitigung in Angriff genommen. Weiteres wurde auch der Ölstützpunkt Klaus in Einsatz gebracht. Insgesamt mussten ca 40Sack Ölbindemittel aufgebracht und auch wieder mit dem gebundenen Öl eingesammelt werden. Dazu wurde auch eine Kehrmaschine eingesetzt. ...weiterlesen "Lange Ölspur durch das Gemeindegebiet Micheldorf, 20. Oktober 2016"

SRF MicheldorfAm Samstag den 15. Oktober 2016 wurden wir von einem Kameraden zu einer Hilfeleistung verständigt. Ein große Linde, am Bachufer der Krems, wurde bei einem Südwindböhe halb umgedrückt und beschädigte eine Brücke des Wanderwegs in die Krems. Dürre Äste konnten jederzeit weiter abbrechen. Er hatte nach Rücksprache mit dem Bauhof und der Wildbachverbauung die Aufräumarbeiten begonnen und benötige weiteres Gerät um den Baum sicher abtragen zu können. ...weiterlesen "Sturmschaden neben der Krems, 15. Oktober 2016"

Haijes_Unfall_07.10.16_0189Am Freitag den 07. Oktober 2016 kollidierte ein LKW die Tunnelwand im Bereich der Fluchtnische auf der A9 im Kienbergtunnel in Micheldorf. Er knickte ein und blockierte die Fahrbahn. Nachfolgender Verkehr konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. So waren 6 LKW und 4 PKW beteiligt. Die FF Klaus und die FF Micheldorf  wurden über Notruf zu diesem Unfall mit dem Einsatzstichwort eingeklemmte Person, mehrere LKW beteiligt, alarmiert.  Nach der Rettung der verletzten Personen konnten die Aufräumarbeiten begonnen werden. Diese dauerten von der Feuerwehrseite bis ca. 16.00Uhr.  ...weiterlesen "LKW Unfall in Micheldorf auf der A9, Tunnel, 07. Oktober 2016"

Haijes_FF_Mdf_28.08.16_001Am So den 28. August 2016 wurden wir zu einem Brandverdacht zum Ziehberg alarmiert. Abbrand Reste hatten sich wieder entzündet und glosten dahin. Ein vorbeifahrender Autofahrer hat die Feuerwehr alarmiert. Mit dem HD Rohr kühlten wir die Glutreste und drehten den Aschehaufen mit der Schaufel über. Nach ein paar Minuten konnten wir wieder einrücken.
Im Einsatz: KDO, TLF 1, Dauer 30min

...weiterlesen "28. August 2016, Brandverdacht, glosende Glutreste!"

Klaus BrandübungAm 11. August 2016 wurden wir um 17.11 Uhr zu einem Brand landwirtschaftliches Objekt nach Inzersdorf, Lauterbach, alarmiert. Von Micheldorf aus war schon eine große Rauchwolke zu sehen. So waren bereits einige Kameraden auf dem Weg ins Feuerwehrhaus. Mit dem eingeilten TLF 4000 konnten wir umgehend ausrücken. Der LFB wurde für die Zubringerleitung noch separat angefordert.
Bilder gibt es vorab bei Laumat.
Im Einsatz: TLF 4000, LFB.

WP_20160725_08_34_06_Pro

 

Großes Glück hatte die Lenker die in den Verkehrsunfall auf der Wagnerkreuzung verwickelt waren. Beide blieben unverletzt.
Ein PKW hatte den Anderen gerammt, ihn über die Böschung geschubst, der hat sich überschlagen, ist wieder auf den Rädern zum Stehen gekommen und der erste PKW ist auf dem Anderen gelandet.  Wir lösten den Knoten mit dem Ladekran des SRF und reinigten die Unfallstelle.
Im Einsatz: KDO und SRF, Dauer 1,5h ...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, 25. Juli 2016"

Brand Gewerbebetrieb KirchdorfAm Sa. den 16 Juli wurden wir um 18.08 nach Kirchdorf zu einem Brand in einem Industriebetrieb alarmiert. Wir stellten Atemschutztrupps und führten die AS Überwachung durch. Mit dem LUF 60 wurde die Halle belüftet.
Insgesamt waren 7 Feuerwehren unter dem Kommando der FF Stadt Kirchdorf im Einsatz.
Eingesetzte Fahrzeuge FF Mdf: TLF 4000, TLF 2000, LFB und Last 2 mit LUF 60.
Einsatzdauer: 3h

...weiterlesen "Alarmstufe 2 in Kirchdorf am Sa. den 16 Juli 2016"

IMG-20160531-WA0000Am 31. Mai 2016 ist ein Schotter LKW beim Platz machen für den Gegenverkehr auf der engen Bergstraße nach Altpernstein aufs Bankett gekommen. Dieses hat nachgegeben und der LKW ist mit massiver Schräglage talwärts fest gesessen. Über die Landeswarnzentrale wurden wir zur Bergung, Umsturzgefahr, angefordert. Mit der Schleppstange des Kran-Fahrzeug und der Sicherung mit der SRF Seilwinde konnte der LKW wieder auf die Straße gezogen werden.
Im Einsatz: KDO, SRF, Kran, Last. Dauer 1,5h
Fotos: Martin G. ...weiterlesen "LKW Bergung in Altpernstein, 31. Mai 2016"