Durch die Schneeschmelze und den noch gefrorenen Boden waren am Do und Fr 2 Einsätze der FF Micheldorf notwendig. Donnerstag Nacht musste ein Haus in der Gartenstraße von Oberflächenwasser geschützt werden. Dazu wurden Sandsäcke ausgelegt. Das war jedoch nicht ausreichend. Mit dem Gemeindebagger wurde ein Graben ausgehoben um den Wassermassen herr zu werden. Das Wasser konnte umgeleitet werden und war keine Bedrohung mehr. Der Keller wurde mit Nassaugern der FF Kirchdorf trocken gelegt.
Am Freitag wurde ein großer "See" umgepumpt der sich hinter einer Häuserzeile gebildet hatte. In 3h wurden dabei 400m³ Oberflächenwasser beseitigt.
bk
Autor: Bernhard Kuntner
Kleinkind in Haus eingeschlossen – Rasche Türöffnung notwendig!
Am 18 Feb 2012 ereichte uns Abends ein verzweifelter Anruf. Die Oma hatte "Babysitterdienst", ging mit dem größeren Kind raus in den Schnee und die Tür fiel hinter Ihnen ins Schloss. Im Haus befand sich das 1 1/2 Jahre Junge 2. Kind. Nach einer halben Stunde konnten wir beschädigungsfrei einen Zugang zum Haus in Heiligenkreuz schaffen. Ende Gut alles Gut.
Im Einsatz: Polizeistreife Kirchdorf, SRF Micheldorf, 2 Mann, Dauer 1h
Paragleiter Bergung Altpernstein, 18 Feb 2012
Am 18. Feb 2012 ist unterhalb der Startrampe am Hirschwaldstein ein Paragleiter in 12m Höhe in den Bäumen notgelandet. Er konnte selber den Notruf absetzen. Die FF Altpernstein und die FF Micheldorf machten sich auf den Weg. Die Anfahrt war mehr als spannend. Vom Feuerwehrhaus Altpernstein weg war die Forststraße durch massive Schneewächten quasi unpassierbar.
...weiterlesen "Paragleiter Bergung Altpernstein, 18 Feb 2012"
Verrauchte Wohnung, Heiligenkreuzerstr, Micheldorf
Am Freitag den 17. Februar 2012 um 20:03 Uhr wurden die beiden Micheldorfer Feuerwehren zu einem Wohnungsbrand in Micheldorf alarmiert. Eine ältere Frau war durch Rauch in Ihrem Zimmer eingeschlossen. Das RK Kirchdorf wurde durch die Rufalarmierung der Frau alarmiert und forderte umgehend die Feuerwehr mit an. Beim Brand handelte es sich zum Glück nur um einen Kleinstbrand. Die Wohnung wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht. Das RK Kirchdorf versorgte die verängstige Frau und brachte Sie zur Kontrolle in das LKH Kirchdorf.
Einsatzdauer: 1h, TLF 4000, TLF 2000, KDO, KLF der FF Altpernstein.
bk
mehr Fotos ...weiterlesen "Verrauchte Wohnung, Heiligenkreuzerstr, Micheldorf"
Monatsübung – Autobahn A9 – Tunnelanlagen
Am Freitagabend, 10. Feb 2012, wurde die Monatsübung der FF Micheldorf zum Thema Autobahn und Autobahntunnel durchgeführt.
Programm:
- Taktische Ablauf des Einsatzes, Schwerpunkt Aufgaben des Zentralisten, Unterlagen zur Führung eines Autobahneinsatzes (Speziell Brand im Tunnel).
- Besichtigung der Tunnelanlagen, Auffahrt BZ Micheldorf, Tunnelportal Kremsursprungtunnel, Tunnel UFT Ottsorf: Tunnelnische, Betriebumkehr Rottenmoos.
- Funkanlage 70cm - Funktest
- Richtiges Verhalten auf der Autobahn. (Unfall und Personenschutz)
Zu dieser Übung durften wir auch die Kameraden der FF Kirchdorf begrüßen, die zahlreich teilnahmen. Die FF Kirchdorf ist unser erste Unterstützung für unsere Portalfunktion und eine ganz wesentliche Stärkung der Schlagkraft für unsere Portalfunktion. Vielen Dank für euer Interesse und die tolle Unterstützung.
Info:
Die FF Micheldorf ist in FR Graz und FR Passau für 6 doppelröhrige Tunnels mit einer Gesamtlänge von 5,5km zuständig. Wobei 2 Tunnels jeweils ca 2k Länge haben.
Von der jeweiligen Gegenfahrtsrichtung sind die Feuerwehren Inzersdorf und Klaus als Portalfeuerwehren eingeteilt. Im Einsatzfalle nehmen wir quasi die Einsatzstelle in die "Zange" um rasch und effizient helfen zu können.
bk
BMA in einem Kunststoffverarbeitendem Betrieb
Die Einsatzserie reißt nicht ab. Am Freitag den 10 Feb. heulten in Micheldorf erneut die Sirenen. Die Landeswarnzentrale hatte eine Alarmierung der Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf durchgeführt. Bei einer Firma ist in einer Maschine Kunststoffmaterial im Prozess zu heiß geworden und hat eine massive Rauchentwicklung verursacht. Das Material wurde entfernt und die Halle mit dem Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht.
Einsatzdauer 1h15min.
bk
2 Brandeinsätze für die Micheldorfer Feuerwehren am 07 Feb 2012
Um 8:30 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der FF Altpernstein und FF Micheldorf durch die Landeswarnzentrale. Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebes hatte Alarm geschlagen. Zum Glück ein Fehlalarm. Die Kräfte konnten umgehend nach dem Eintreffen am Einsatzort wieder einrücken.
Dramatischer erschien die Alarmierung kurz nach Mittag, Brand eines Wohnhauses in Thurnham, lautete hier der Alarmtext für die beiden Feuerwehren. Dort handelte es sich zum Glück nur um einen Kaminbrand. Der Dachstuhl war gefährdet. Ein offener Brandausbruch war jedoch noch nicht gegeben. Mit Hilfe der DLK Kirchdorf konnte der Bereich gesichert werden. Ein Zugang von Innen war nicht möglich. Vielen Dank an die FF Kdf für die rasche und professionelle Unterstützung mit der DLK. Einsatzdauer 1,5h. (bk)
mehr Bilder ...weiterlesen "2 Brandeinsätze für die Micheldorfer Feuerwehren am 07 Feb 2012"
Glimmbrand Kompostieranlage Micheldorf, 04 Feb 2012
Am 04 Feb wurden die Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf von der Landeswarnzentrale um 18:12 Uhr zu einem Glimmbrand in der Kompostieranlage in Micheldorf alarmiert. Vermutlich durch abgelegte Asche fing ebenfalls deponiertes Heu zum Brennen und Glosen an. Zum Glück war dies in der Abgabemulde. So konnte eine Ausbreitung durch die aufmerksame Alarmierung und das rasche Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden. Das glosende Heu wurde mit dem HD Rohr abgelöscht. Der Einsatz war nach kurzer Zeit beendet.
Im Einsatz: FF Altpernstein mit KLF, FF Micheldorf mit KDO, TLF und LF.
mehr Bilder ...weiterlesen "Glimmbrand Kompostieranlage Micheldorf, 04 Feb 2012"
Aufräumarbeiten nach PKW Überschlag, 04 Feb 2012, B138 Schön
Um 4:46 Uhr wurde die FF Micheldorf von der Landeswarnzentrale zu Aufräumarbeiten auf die B138, Schön, alarmiert. Ein PKW war von der Straße abgekommen, kollidierte mit einem Zaun und blieb am Dach auf der Straße liegen. Der Fahrzeuglenker konnte das Auto selber verlassen und wurde vom RK Kirchdorf versorgt und zur Kontrolle in das Landeskrankenhaus Kirchdorf gebracht. Die FF Micheldorf stellte das Fahrzeug auf die "Räder", bzw was davon übrig war, und hob anschließend den PKW auf den Autotransporter unseres Abschleppunternehmens. Die Straße wurde von den Wrackteilen und von den ausgelaufenen Betriebsmitteln gereinigt. Für PKW bestand eine lokale Umleitung. LKW wurden nach kurzer Wartezeit an der Unfallstelle vorbeigeschleust.
Im Einsatz: KDO, SRF und TLF mit 12 Mann, Dauer 1h
Polizei Kirchdorf, RK Kirchdorf, Notarzt Kirchdorf, Abschleppunternehmen.
Herzlichen Dank an die Bäckerei Schwarz, welche uns zum anschließenden Frühstück Semmeln und Gebäck spendierte. (bk)
Brandmeldealarm auf der Autobahn A9, 24 Jan 2012
Am Dienstag, den 24 Jan 2012 heulen in Inzersdorf und Micheldorf die Sirenen. Die Landeswarnzentrale hat die beiden Feuerwehren zu einem Brandmeldealarm in dieTunnelanlage Kremsursprung, auf der Autobahn A9, alarmiert. Bei der Erkundung wurde zum Glück nur ein Fehlalarm festgestellt. Nach Alarm-Quittierung in der Tunnelwarte Michedorf konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Inzersdorf mit KDO und RLF, FF Micheldorf mit KDO und TLF