Nach schweren Regenfällen am Abend des 20. Juni 2012 wurde die FF Micheldorf fast zeitgleich um 19.30 Uhr durch die Landeswarnzentrale zu mehreren Kellerüberflutungen gerufen. Das Kanalsystem konnte teilweise die Wassermassen nicht aufnehmen. So kam es zu Rückstau und mangelnden Wasserabfluss, Keller wurden überflutet. Auch ein kleines Rinnsal trat über das Ufer und suchte sich eine neuen Weg. Leider durch naheliegende Gebäudeteile. Mit Tauchpumpen, Naßsaugern und Sandsäcken konnten wir gut helfen und die Einsätze abarbeiten. Um 23.30 Uhr waren für uns die Einsätze erledigt. Im Vergleich zu anderen Bezirken kamen wir mit den Einsätzen noch gut davon.
Im Einsatz: KDO, LF, Tank 1, Last, SRF und MTF
Autor: Bernhard Kuntner
Bergung eines Gleitschirms – Altpernstein
Am Sonntag den 03 Juni ist ein Paragleiter unterhalb der Burg Altpernstein in Turbulenzen geraten. Er drohte abzustürzen und ist in ca 10m Höhe in einer Baumgruppe notgelandet. Er konnte unverletzt herunterglettern.
Der Gleitschirm war jedoch in luftiger Höhe über drei Wipfeln gespannt. Die Notlandestelle war gleich neben der Straße, so konnte mit dem Ladekran des SRF ein Feuerwehrmann hochgehoben werden, der den Schirm aus den Baumkronen "herausknüpfte".
Im Einsatz: FF Altpernstein, FF Micheldorf mit KDO, KLF und SRF
Car Port für die FF Micheldorf
Nach detaillierter Planung und Vorbereitung konnte am Do und Fr den 11. Mai 2012 das Car Port (2x8m) beim Feuerwehrhaus montiert werden. Neben und hinter dem FW Haus sind diverse Materialien gelagert. (Sandsäcke, 1000l Container, Rüstholz,....) Diese sind nun nicht mehr der Witterung ausgesetzt und im Trockenen untergebracht.
Danke an alle Beteiligten. Im Besonderen an unseren Zugskommandanten BI Johannes Schedlberger der die ganze Aktion vorbereitet und durchgeführt hat.
bk
Gruppenübung Vollschutzanzug, Micheldorf
Am Freitag 11. Mai führte der 2. Zug der FF Micheldorf seine Gruppenübung Vollschutz durch. Übungsinhalt war Arbeiten unter Schutzstufe 3 - Abdichten von Gebinden.
Übungsannahme: Passanten fanden ein leckendes 200l Fass auf einem Güterweg. Ihr Hund schnupperte daran und blieb kurz darauf hin regungslos liegen. Die Feuerwehr wurde gerufen. Höchste Giftigkeit musste angenommen werden! ...weiterlesen "Gruppenübung Vollschutzanzug, Micheldorf"
Maibaum aufstellen am Ortsplatz, 30 April 2012
Auch heuer stellten wir wieder den Maibaum am Ortsplatz auf. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse mit dem Schwerlastkran. Gespendet wurde der Maibaum von Franz Wieser. Der Maibaum ist 28m hoch und auf einer Seehöhe von 950m im "Finsteren Tal", in der Nähe vom Hirschwaldstein, gewachsen.
Die Marktmusikkapelle Micheldorf sorgte mit einem Quartet für die musikalische Umrahmung.
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, B138 Schön, 23 April 2012
Personenrettung nach Absturz aus Kletterwand, 19 April 2012
Am 19. April 2012 wurde die FF Micheldorf vom Roten Kreuz über die Landeswarnzentrale zu einer Hilfeleistung in den Pröllergraben alarmiert. Eine, an der Pröller Kletterwand abgestürzte, Person wurde nach der Versorgung durch den Notarzt zur naheliegenden Forststraße mit der Korbtrage getragen. Der Mann wurde vom Notarzthubschrauber Christopherus 10 nach Wels transportiert.
Im Einsatz: KDO, KLF und SRF
Notartz und RK Kirchdorf
Polizei Kirchdorf
Notarzthubschrauber Christopherus 10
Einsatzdauer: 1,5h
Vollversammlung der FF Micheldorf am Sonntag den 15 April 2012
Am Sonntag, dem 15. April 2012, fand im Feuerwehrhaus der FF Micheldorf die Vollversammlung für das Jahr 2011 statt.
Der Kommandant ABI Herndl Christian konnte mit seinen Mannen (und Frauen) eine stolze Bilanz für das Jahr 2011 der FF Micheldorf vorlegen.
Bei 21 Brandeinsätzen und 159 technische Einsätzen wurden 1.511 Stunden geleistet.
Zur Erhaltung der Schlagkraft wurden bei 31 Übungen 1030h aufgebracht.
Für die Verwaltung und Jugendarbeit kommen nochmals 10.800 Stunden hinzu.
Insgessamt wurden mehr als 13.300h für das Gemeinwohl und den Schutz der Micheldorfer Bevölkerung aufgebracht!
2 Jugendmitglieder (Pascal Kaltenböck und Sandro Prenter) und 2 Aktive (Andrea Blumenschein und Bernd Auinger) wurden angelobt. Geehrt wurden für 50Jahre Dienst in der Feuerwehr: E-ABI Heinz Wegmaier und für 60 Jahre Dienst unser immer junger OBM Fritz Fischer.
ABI Herndl Christian unterstrich in seinen Ausführungen die beste Zusammenarbeit mit der Polizei Kirchdorf und Autobahnpolizei Klaus, dem RK Kirchdorf, den Nachbarfeuerwehren, dem Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando, dem Bürgermeister Bundesrat Ewald Lindinger und den Micheldorfer Unternehmen.
In seinen Dank wurden ganz besonders die eigenen Kameraden mit ihren Familien mit eingeschlossen.
Nochmals vielen Dank an Alle für die beste Zusammenarbeit!
Den detaillierten Jahresbericht gibt es hier als Download: Jahresbericht_2011-komprimiert
Übung Brand Industriebtrieb – Fa IFW Werk Am Windfeld
Zu einem Brandmeldelarm bei der Fa. IFW wurden die beiden Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf am Mi den 08 März 2012 im Zuge einer Gesamtübung alarmiert.
Die Einsatzkräfte wurden vom zuständigen Schichtmeister empfangen und eingewiesen. Im Bereich der Kunststoffmühle ist ein Brand ausgebrochen. Eine Person ist nicht am Sammelplatz eingetroffen und vermutlich noch im Gebäude. Ein Trupp mit schweren AS wurde unter Vornahme eines HD-Rohrs zur Lageerkundung und Personensuche ins Gebäude geschickt. Ein zweiter AS Trupp folgte nach ein paar Minuten um den ersten Trupp zu unterstützen bzw die Aufgabe der Personensuche zu übernehmen. Die Aufgaben wurden rasch und erfolgreich erledigt. Zeitgleich wurde eine Durchbrennen auf der Südseite gemeldet. Die Kräfte der Zubringleitung wurden abgezogen und auf die Südseite zur Brandbekämpfung geschickt. Von einem Hydranten aus wurde eine Zubringerleitung gelegt und 2 -C Rohre in Einsatz gebracht.
Übungsende war um 21.00 Uhr. Nach einer kurzen Besprechung und anschließenden Firmenführung wurden wir noch bestens verköstigt. Vielen Dank an die Fa IFW!
mehr Bilder
...weiterlesen "Übung Brand Industriebtrieb – Fa IFW Werk Am Windfeld"
LKW Bergung in Schlierbach, Richtung Nußbach, 27 Feb 2012
Zu einem LKW Unfall wurden die Feuerwehren Nußbach und Wimberg in den frühen Morgenstunden gerufen. Ein LKW-Hängerzug dürfte aufgrund der extremen Eisglätte ins Schleudern geraten sein und ist im Straßengraben gelandet. Der Anhänger ist umgestürzt. Zur Bergung wurde der Kran Micheldorf nachalarmiert. Mit vereinten Kräften konnte das Gespann getrennt werden. Die Zugmaschine wurde im Heck angehoben und vorne mit der Seilwinde auf die Straße gezogen. Der Anhänger wurde ebenfalls mit der Seilwinde teilweise aufgerichtet und anschließend mit dem Kran auf die Straße geborgen. Die Straße wurde anschließend gereinigt. Für PKW's wurde eine lokale Umleitung eingerichtet. Die Linienbusse konnten gegen Ende des Einsatzes einspurig passieren.
Im Einsatz: Polizei, FF Wimberg, FF Nußbach, FF Micheldorf, Straßenmeistereien Kirchdorf und Kremsmünster.
mehr Bilder ...weiterlesen "LKW Bergung in Schlierbach, Richtung Nußbach, 27 Feb 2012"