Springe zum Inhalt

FOX 3 Leonding P10507611_1Der Maschinistenlehrgang des Bezirks wurde im Oktober in Micheldorf und Kirchdorf abgehalten. Von uns nahmen 3 Mann bei der Ausbildung teil. Tim Hufnagl, Gerhard Riedl und Christopher Mitterhuemer. Danke an die Ausbilder unter der Leitung von HBI Rene Sperrer.
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrgang.
Bilder folgen soon.

...weiterlesen "Maschinistenlehrgang, Micheldorf, Okt 2018"

Warnung (3 Minuten Dauerton): Herannahende Gefahr!

Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.

Weitere Zvilschutzwarntöne über die Sirene sind:

Alarm (1 Minute auf- und abschwellender Heulton): Gefahr!

Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen
(ORF) bzw. Internet (www.ORF.at)durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.

Entwarnung (1 Minute Dauerton): Ende der Gefahr!

Weitere Hinweise über Radio und Fernsehen (ORF) bzw. Internet (www.ORF.at) beachten.

Wichtige Hinweise:

  • Alle näheren Informationen nach Zivilschutzalarmierungen werden über Presse und Rundfunk (ORF) bekannt gegeben.
  • Informationen dürfen in keinem Fall über Notrufnummern eingeholt werden, damit Notrufe nicht blockiert und notwendige Hilfestellungen dadurch verhindert werden.
  • Sollte die Sirene von Bewohnern nicht oder nur schlecht gehört werden, wäre dies direkt an die betreffende Gemeinde  zu melden (auf keinen Fall Anruf bei der Landeswarnzentrale)

Ein weiteres Signal ist:

Sirenenprobe (15 Sekunden Dauerton):

Das hören Sie jeden Samstag und können Sie beruhigt ignorieren.

Heute am 06 Oktober werden zu diesem Zweck die 4 verschiedenen Sirenensignale ausstrahlen und getestet.
Sie sollten jederzeit die Bedeutung dieser Signale verstehen.

In Micheldorf wurden diese Signale schon bei Evakuierungen bei Hochwasser verwendet, aber auch ein Unfall in einem Atomkraftwerk wird auf diese Weise angezeigt:

Weitere Infos:
www.ooelfv.at
SIZ (Sicherheitsinformationszentrum Österreichs)

glg_2018_wa000603Der Grundlehrgang des Bezirk Kirchdorf 2018 wurde am 28. und 29. Sept in Kirchdorf durchgeführt. Nach einem 3/4 Jahr Vorbereitung wurde in diesen 2 Tagen das Grundwissen des Feuerwehrwesen gefesstigt und geprüft.
Themen: Organisation, Unfallverhütung, Fahrzeuge und Geräte, Gruppe im Löscheinsatz und der technischer Einsatz.
Unser 3 Absolventen, Alex, Pascal und Tim, meisterten diese Tage mit bravour. Wir gratulieren herzlich!
Danke für euren Einsatz! ...weiterlesen "Erfolgreicher Grundlehrgang für 3 Feuerwehrfrauen und Männer der FF Micheldorf am 28. und 29. Sept 2018"

haijes_ff_mdf_20180920_0003Die FF Micheldorf wurde am 20. Sept 2018 über die Landeswarnzentrale zu einem Benzinaustritt alarmiert. Durch einen technischem Defekt an einem Fahrzeug kam es beim Tanken zu einem Benzinaustritt. Der ausgetretene Benzin wurde gebunden und der Bereich der Leckage mit einem Auffanggefäß untergestellt. "Es war eine ganz schön große Menge" berichtete der Einsatzleiter Sperrer Rene. Der PKW wurde Vorort durch die Werkstätte repariert und der Defekt behoben.
Im Einsatz: KDO, RLFA-T und SRF ...weiterlesen "Benzinaustritt auf Tankstelle – 20. Sept 2018"

rlf_klf_a9_img_627615Auf der A9 wurde am Mo den 17. Sept 2018 ein Brandmeldealarm im Tunnel Hungerbichl ausgelöst. Die Autobahn war wegen Bauarbeiten gesperrt.
Die Feuerwehren rückten laut Alarmplan für Brand Tunnel aus. Es handelte sich um einen Fehlalarm. So konnten die Feuerwehren nach Kontrolle des Tunnel wieder einrücken.
Im Einsatz: FF Klaus, FF Steyrling, FF St Pangraz, FF Kirchdorf, FF Inzersdorf und FF Micheldorf mit KDO, RLFA-T, Last2 mit Luf60, KLFA-L
Foto: FF Mdf ...weiterlesen "BMA auf der A9, Tunnel Hungerbichl, 17. Sept 2018"

uebung-altersheim-mdf-08-sept-183Die Zugsübung des 1. Löschzugs wurde am 08. Sept im Altenheim Micheldorf durchgeführt. Zur Unterstützung wurde die FF Kirchdorf mit der Drehleiter und  dem TLF4000 angefordert. Im Dachgeschoß ist ein Brand ausgebrochen. Dieses Feuer wurde mit einem Innenangriff mit den Ortsfesten Löschanlagen und von außen mit der Drehleiter bekämpft. Eine regungslose Person wurde gerettet und über das Dach mit der DLK geborgen. Danke für die Verpflegung durch die Küche des Altenheims.
Im Übungseinsatz: KDO und RLFA-T der FF Micheldorf, TLF 4000 und DLK 23-12 der FF Kirchdorf.
...weiterlesen "Zugsübung am 08. Sept 2018 im Altenheim Micheldorf"

finnentest-sept-2018-mdf-011_2Der Finnentest der Atemschutzträger der FF Micheldorf wurde am Samstag 09. Sept im FW Haus Micheldorf durchgeführt. 21 Atemschutzträger absolvierten den körperlichen Leistungstest unter den strengen Augen der Atemschutzwarte. "Alle Fit und Leistungsfähig" meldete Rüdiger dann an den Kommandanten Gerald Kaltenböck. ...weiterlesen "Finnentest am 09. Sept 2018, FF Micheldorf"

a9-vu-aufraeum-03-09-18-img_6265010102Am Mo den 03. Sept 2018 wurde um 22:19  Uhr die ALST 1 der A9 Tunnel Unterflurtrasse über die Landeswarnzentrale von der Tunnelwarte Ardning laut Alarmplan alarmiert.
Ein LKW hatte in Fahrtrichtung Passau die Tunnelwand touchiert, einen sogenannten 1er geschlagen und einen Teil der sperrigen Ladung verloren. Betriebsmittel wie Diesel oder Öl sind nicht ausgetreten. So hat die API Klaus den Asfinag Streckendienst und ein Abschleppunternehmen ... ...weiterlesen "VU Aufräumarbeiten A9 Tunnel, 03. Sept 2018"

Haijes_

Am 03. Sept 2018 wurde wir um 15:12 Uhr zur Hilfeleistung mit einem Pumpenfahrzeug zu einem Brand eines landw. Objekts nach Hinterstoder alarmiert. Ein Wirtschaftstrakt steht in Brand. Für die lange Zubringerleitung wurden noch zusätzliche Tragkraftspritzen benötigt. Es wurden 3 Leitungen entlang des Weißenbachtals aufgebaut. Insgesamt stehen 11 Feuerwehren im Einsatz. Der Einsatz zieht sich noch in die Nachtstunden hin. Details gibt es bald hier: FF Hinterstoder

Fotos: Jack Haijes ...weiterlesen "Brand Landw. Objekt in Hinterstoder, 03. Sept 2018"