Ein scharfer Brandmeldealarm im Tunnel auf der A9 hat es in sich. Jeweils 3 Feuerwehren aus beiden Fahrrichtungen werden alarmiert. Die Portalfeuerwehren mit den Erstfahrzeugen führen in Abstimmung mit der Tunnelwarte die Erkundung durch und die weiteren Fahrzeuge und Feuerwehren besetzten den vereinbarten Bereitstellungsraum. So auch am 30. Jänner 2022 Abends. Brandmeldealarm im Tunnel Tretter. Zum Glück nur ein Fehlalarm. So konnten die Mannschaften rasch wieder einrücken:
Im Einsatz: FF Inzersdorf, FF Lauterbach und FF Schlierbach in Fahrtrichtung Graz
FF Micheldorf, FF Klaus und FF Kirchdorf in Fahrtrichtung Wels.
Foto: Lageposition des RLFT Micheldorf aus dem EMEREC
Autor: Bernhard Kuntner
Elektroautobrand – Was kommt da auf die Feuerwehr zu? – Batterielöschsystem Vorführung
Brand eines Elektroautos:
Was brennt da genau in der Batterie?
Wie ist so eine Batterie aufgebaut?
Welche Gefahren gehen davon aus?
Wie lange brennt eine große Batterie?
Wie löscht man eine Batterie?
Solche und ähnliche Fragen beschäftigen die Feuerwehren!
Am Donnerstag hatten wir die Chance das neue Akkulöschsystem der
Fa. Rosenbauer durch den Produktmanager vorgeführt zu bekommen. Video auf YouTube ...weiterlesen "Elektroautobrand – Was kommt da auf die Feuerwehr zu? – Batterielöschsystem Vorführung"
Gut eingeparkt – PKW Bergung in Klaus, 22. Jänner 2022
Am 22. Jänner 2022 wurden wir von der Feuerwehr Klaus zur technischen Hilfeleistung mit dem SRF alarmiert. Ein PKW ist von der Straße abgekommen. Mit dem Ladekran des SRF und der Seilwinde des RLFT-A Klaus konnte der PKW schonend geborgen werden.
Im Einsatz: FF Klaus und
FF Micheldorf ...weiterlesen "Gut eingeparkt – PKW Bergung in Klaus, 22. Jänner 2022"
Starker Schneefall – Der Ziehberg hat es in sich, 21. Jänner 2022
Am Freitag den 21. Jänner 2022 wurden wir kurz nach 5 Uhr zu einer LKW Bergung am Ziehberg alarmiert. Die erste Spitzkehre wurde dem Fahrer aufgrund der sehr rutschigen Schneeverhältnisse zum Verhängnis. Mit 2 Seilwinden konnten wir das Fahrzeug sicher bergen. Er konnte nach dem Anlegen von Schneeketten selbstständig die Fahrt fortsetzten.
Im Einsatz: MTF2, SRF-A RLFT-A ...weiterlesen "Starker Schneefall – Der Ziehberg hat es in sich, 21. Jänner 2022"
5 Jugendmitglieder wechseln in den Aktivstand! Jänner 2021! Welcome!
6 Jahre Feuerwehrjugend: Freundschaft, Spannung, Spaß, Action, Technik, Neues, Ausbildung,.....Nun ist es so weit: Der Aktivstand startet.
Am 15. Jänner konnte der Kommandant Gerald Kaltenböck mit seinen Stellvertretern Rene Sperrer und Michael Oberndorfinger 5 junge Mitglieder in den Aktivstand übernehmen. Vielen Dank an das Jugendbetreuerteam unter der Leitung von Corina Rachlinger und ihrem Vorgänger Paul Schedlberger für die Betreuung der Jugend und die Vorbereitung auf den Aktivstand. ...weiterlesen "5 Jugendmitglieder wechseln in den Aktivstand! Jänner 2021! Welcome!"
Jugendskitag – Die Sonne und die Jugend lacht. 15. Jänner 2022
Ein Teil unsere Jugend war am 15. Jänner 2022 bei einem coolen Skitag in Hinterstoder. Ein feine Sache strahlt der Jugendbetreuer Tobias über die Freude der Jugend. ...weiterlesen "Jugendskitag – Die Sonne und die Jugend lacht. 15. Jänner 2022"
LKW Bergung in Steinbach an der Steyr, 10. Jänner 2022
Am 10 Jänner 2022 wurden wir am späten Nachmittag telefonisch zur Hilfeleistung nach Steinbach an der Steyr angefordert. Ein LKW ist beim Wenden abgerutscht und blieb vor einem weitern Absturz Richtung Steyr an Bäumen hängen. Mit der 20to Kran Seilwinde konnte er vorsichtig in kleinen Schritten geborgen werden. Die Zufahrt war etwas eng aber der Kran kam durch und auch wieder heim!
Im Einsatz: FF Steinbach an der Steyr
FF Micheldorf mit Kran, SRF und Last
...weiterlesen "LKW Bergung in Steinbach an der Steyr, 10. Jänner 2022"
Ein Kripperl für die Feuerwehr Micheldorf – DANKE
Im laufe des Vormittags des 24 Dez 2021, während unsere Jugend das Friedenslicht austrug, läutete es beim Feuerwehrhaus und ein Mann brachte in Kripperl mit den Worten: Ein Spende für die Feuerwehr. DANKE ...weiterlesen "Ein Kripperl für die Feuerwehr Micheldorf – DANKE"
Aufräumarbeiten nach LKW Unfall – Da sprühen die Funken! 7. Jänner 2022
Am Freitag den 7. Jan 2022 wurde die FF Micheldorf zu aufräumarbeiten auf die B138 alarmiert. Ein LKW musste einem abbiegendem PKW ausweichen und räumte quasi die Leitplanke zum Fußgängerübergang ab. Die Leitplanke wurde niedergefahren. Wir schnitten die Leitplanken in Einzelteile und entfernten die Steher mit der Motorflex. Da sprühen die Funken!
Der Verkehr wurde lokal umgeleitet und nach einer Stunde war die Straße wieder ohne Behinderung befahrbar.
Im Einsatz: MTF 2, SRF und RLFA-T
...weiterlesen "Aufräumarbeiten nach LKW Unfall – Da sprühen die Funken! 7. Jänner 2022"
Die FF Micheldorf ist VOLL für sie im Einsatz!
Da aktuell zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Einsatzorganisationen wie Rotes Kreuz, Polizei, Feuerwehr, Stromversorgung und Infrastruktur Maßnahmen seitens der Behörde und den jeweiligen Organisationen gesetzt werden um die Eigengefährdung zu reduzieren und die Einsatzbereitschaft abzusichern kann es zu zeitlichen Verzögerungen bei der Hilfsfrist kommen.
Das liegt nicht in unserer Hand. Wir sind für Sie voll im Einsatz.
Bei wirklichen NOTFÄLLEN weisen Sie bei der Alarmierung beim NOTRUF 122 auf die DRINGLICHKEIT hin.
