Am Mittwoch, den 26. März 2025, nahmen vier Mitglieder unserer Feuerwehr an einer Funkübung in Inzersdorf teil. Dabei konnten sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Funkverkehr unter realitätsnahen Bedingungen vertiefen und festigen. Die Übung war in vier Stationen unterteilt, die unsere Kameraden nacheinander bewältigen mussten.
Bei der ersten Station ging es um das Thema Wasserkarte, wobei eine App vorgestellt wurde, die bei der Lokalisierung und Verwaltung von Wasserentnahmestellen unterstützt. Die zweite Station drehte sich um das Thema GPS, bei dem die Teilnehmer zu einem vorgegebenen Punkt navigieren mussten, um dort eine Aufgabe zu bewältigen. An der dritten Station wurde die Erstellung eines Bereitstellungsraums geübt, einschließlich des Umgangs mit Herausforderungen wie einem Mangel an Atemschutzträgern oder der optimalen Besetzung eines Fahrzeugs. Die vierte und letzte Station behandelte das Thema Atemschutzüberwachung, ein essenzieller Bestandteil der Sicherheit im Einsatz.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall eine reibungslose und klare Verständigung zwischen den Einsatzkräften sicherzustellen. Unsere Teilnehmer konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse im Funkwesen weiter ausbauen.