Unser 2. Kommandant Stellvertreter, OBI Rene Sperrer, konnte heuer bei der Tunnelausbildung in der Schweiz teilnehmen. Organisiert und finanziert wird diese Ausbildung vom Landesfeuerwehrkommando OÖ. Es waren 24 Teilnehmer und 3 Ausbilder von OÖ in der Schweiz. Aus dem Bezirk Kirchdorf waren 3 Teilnehmer mit eingeladen. Bei der IFA stehen dort 2 Tunnelanlagen zur Verfügung in denen heiße Brandübungen abgehalten werden. ...weiterlesen "Tunnelausbildung in der Schweiz, 13. – 17. Nov 2017"
Kategorie: Übungen & Lehrgänge
Gruppenübung TLF – Strahlrohrführung, 10. Nov 2017
Zum Freitagtermin 10. Nov 2017 gab es einen gute Teilnahme. So konnte neben der Übung in Kirchdorf auch noch mit dem TLF 2000 eine Gruppenübung in Micheldorf abgehalten werden. Es wurde mit dem HD Rohr und dem Hohlstrahlrohr in mehreren Durchläufen die Brandbekämpfung eines Kleinbrandes geübt. Als Objekt durfte ein PKW, eine Holzhütte mit Thujenzaun und die gute Feuertonne her halten. Die Funktionen der Mannschaft wurden durchgetauscht. ...weiterlesen "Gruppenübung TLF – Strahlrohrführung, 10. Nov 2017"
Teilnahme bei der Übung der FF Kirchdorf im Altersheim, 10. Nov 2017
Am Freitag den 10. Nov 2017 waren wir zur Übung in Kirchdorf beim Altersheim eingeladen. Wir nahmen mit dem KDO und dem RLF-T teil, stellten einen AS Trupp und übernahmen eine Objektseite als Abschnittseinsatzleitung. Mit dabei waren noch die Feuerwehren Altpernstein und Lauterbach. Der Werfer des RLF-T wurde auch ausgiebig getestet um die Hydrantenleistung zu überprüfen. Danke für die Einladung. Details der FF Stadt Kirchdorf
Fotos: Jack Haijes.
...weiterlesen "Teilnahme bei der Übung der FF Kirchdorf im Altersheim, 10. Nov 2017"
Impressionen aus dem Einschulungsalltag RLF-T
Neues Fahrzeug, neues Gerät: Viele Übungsstunden!
Seit dem Eintreffen des RLF-T ist die Arbeit nicht zu Ende. Jetzt geht's für viele erst richtig los.
Maschinisten Schulungen, Fahrerschulungen, Einschulung aufs Gerät,......
Hier einige Impressionen. ...weiterlesen "Impressionen aus dem Einschulungsalltag RLF-T"
Kran Weiterbildung in Steyr, 22. Okt 2017
Am 21. Okt 2017 besuchten 3 Kranfahrer die jährliche Kranfahrerweiterbildung von der Landesfeuerwehrschule in Steyr. Die Durchführung wurden von der FF Steyr geplant und organisiert . An 4 Stationen wurden den Kranfahrern ihre Geschicklichkeit abgefordert:
- Heben einer schweren Last. (E-Lock mit 17 to)
- "Blindhub" mit Ansagen über Funk
- Verladetätigkeit mit dem Ladekran
- Geschicklichkeitsparcour.
Eine tolle Veranstaltung. Danke an die FF Steyr für die Durchführung. Ein tolles Video gibt's hier: ...weiterlesen "Kran Weiterbildung in Steyr, 22. Okt 2017"
Technische Hilfeleistungsübung in Steyr, 16. Okt 2017
Die ÖGEG (Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte) Steyrtal – Museumsbahn für eine Eingleisung einer 32 Tonnen schweren Gleisbaumaschine den technischen Zug der FF Steyr angefordert. Weil dieses Gesamtgewicht für den Schwerlastkran vom Stützpunkt Steyr-Stadt im Alleinhub zu groß war, wurde unser Kran zur Unterstützung angefordert. Am Nachmittag vom Montag, den 16. Okt 2017 begaben sich die beiden Kranfahrzeuge FF Steyr-Stadt und FF Micheldorf für einen Doppelhub nach Aschach an der Steyr zur Haltestelle „Sommerhubermühle“. ...weiterlesen "Technische Hilfeleistungsübung in Steyr, 16. Okt 2017"
3 neue TS Maschinisten in Micheldorf, Okt 2017
Der Maschinistenlehrgang wurde im Sept und Okt in Micheldorf und Kirchdorf abgehalten. Von uns nahmen 3 Mann bei der Ausbildung teil. Shehu Denis, Ecker Andreas und Steinsson Einar
Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Lehrgang. ...weiterlesen "3 neue TS Maschinisten in Micheldorf, Okt 2017"
Intensiver Stationsbetrieb mit den Containern des KLF-L, 06. Okt 2017
Im Winter bekommen wir unser KLF-L als Ersatz des LFB, das nach Altpernstein verlagert worden ist. Die Container haben wir vorab erhalten und diese in einem Stationsbetrieb in Betrieb genommen.
- Container Saugstelle und Angriff: Beim Gradenteich wurde angesaugt und ein Branobjekt mit 2 Rohren bekämpft.
- Container Sturm: Arbeiten mit Motorsäge, Beleuchtung und alles was zu arbeiten nach dem Sturm gehört.
- Container Überflutung: Arbeiten mit Tauchpumpe, kleiner Tauchpumpe und Naßsauger.
2 Intensive Stunden in der Handhabung des Gerät. ...weiterlesen "Intensiver Stationsbetrieb mit den Containern des KLF-L, 06. Okt 2017"
5,5 to Ausbildung bei der FF Micheldorf
Zur Vorbereitung auf den neuen KLF-L werden die 5,5to Ausbildungen nun für B Führerscheinbesitzer begonnen. Die ersten 5 werden nun tüchtig lernen und üben.
Gute Fahrt! ...weiterlesen "5,5 to Ausbildung bei der FF Micheldorf"
Zonenübung in Altpernstein, 01. Sept 2017, Feuertaufe für den LFB in Altpernstein
Brand Wirtschaftsgebäude war die Alarmierung zur Übung der Feuerwehren Altpernstein und Micheldorf. Die Übungsannahme war der Vollbrand eines Nebengebäudes in Altpernstein. Die ersteintreffende Feuerwehr Altpernstein übernahm die Einsatzleitung und führte mit der neuen Fox 4 vom Hausteich die ersten Schutzmaßnahmen mit 2 C Rohren für das Hauptgebäude durch um ein Übergreifen zu verhindern. Nach eintreffen des KDO und des TLF wurde ein umfassender Angriff angeordnet. Vom 700m entfernten Löschwasserbehälter wurde die Zubringerleitung mit der Fox 3 des KLF Pinzgauer aufgebaut. ...weiterlesen "Zonenübung in Altpernstein, 01. Sept 2017, Feuertaufe für den LFB in Altpernstein"