Springe zum Inhalt

Am Freitag den 12. Juli 2024 wurden die FF Klaus und wir um 14.14 Uhr zu einem Auffahrunfall von 2 PKW und einem LKW auf die A9 in den Kienbergtunnel alarmiert. Wir wurden jedoch wärend der Anfahrt auf die Unterflurtrasse Ottsdorf umdirigiert. Das ist die Gegenrichtung. So wurde auch die FF Inzersdorf aus der Gegenrichtung nachalarmiert. Ganz Kurz: Ein Blechschaden im Gegenverkehrstunnel, dieser wurde von der FF Klaus und FF Inzersdorf übernommen.
Zur Ausrückezeit ging nämlich über Micheldorf ein Gewitter mit Schwerregen und Hagel nieder. Die auf die Autobahn ausgerückten Kräfte wurden nach der ersten Erkundung wieder zurückbeordert. Die Einsätze im Gemeindegebiet: 9 Baustellen mit Überflutungen und Überflutungsabwehr und viele Hagelschäden an den Autos der Feuerwehrmitgliedern die zum Einsatz fuhren. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Altpernstein, Frauenstein und Steyrling nach Micheldorf alarmiert. Die Überflutungen wurden somit sehr flott abgearbeitet: Keller ausgepumpt, Oberfläechenwasser um- und abgeleitet.
Vielen Dank an die Nachbarfeuerwehren die so rasch zur Stelle waren.
Fotos: Foto Kerschi, Rauscher David

Heftig regnete es am Abend des 10. Juli 2024. Laut der Alarmierungsberichte waren 232 Feuerwehren im Einsatz. Wir hatte um ca 19.30 Uhr drei Alarmierungen zu Überflutungen in der Schön und auf der B138. So war der ganze Kreuzungsbereich B138 zur B140 durch Oberflächenwasser ca 30cm überflutet. Wir führten die Aufräumungsarbeiten durch und konnten dann durchnäßt wieder einrücken.
Im Einsatz: KDO, RLFA-T, SRF, MTF und KLFA-L

Die Vorbereitung für die Bewerbe von April weg haben wir auch diesmal wieder zusammen mit der FF Altpernstein gemacht.
Unseren Trainingsplatz haben wir beim Siedlerverein am alten Fußballplatz "In der Krems". Besten Dank, Dopf Sepp. ...weiterlesen "Die Bewerbssaisson 2024 der Jugend ist vorüber. Was tun wir jetzt in der freien Zeit?"

In den Letzten Wochen durften wir gemeinsam mit der Feuerwehr Altpernstein unsere 3 Kindergärten besuchen. Wir beschäftigten uns mit den Themen Richtiges verhalten im Brandfall und persönliche Schutzausrüstung. Einen Atemschutzträger ließen wir mit  voller Montur aufmarschieren. Das Atmen hört sich aber wild an,  waren sich die Kinder einig. ...weiterlesen "Gemeinsam sicher Feuerwehr! Vollgas vor den Ferien im Kindergarten."

Am Dienstag Abend ist PKW aus unbekannter Ursache in eine Hauseck gefahren Am Auto entstand großer Schaden. Die Person wurde vom Notarzt versorgt und mit der Rettung ins LKH Kirchdorf gebracht. Wir sicherten die Unfallstelle ab und reinigten sie von den ausgelaufenen Betriebsmittel. Der PKW wurde von uns mit dem Ladekran des SRF vom Haus entfernt und vom Abschlepunternehmen Krabbe abtransportiert.
Im Einsatz: KDO, SRF, RLFAT, Polizei Kirchdorf, RK Kirchdorf, Notarzt Kirchdorf und 1 Abschleppunternehmen.
Fotos: Foto Kerschi

Bei einem kräftigen Sturm ist in Kirchdorf ein großer Baum umgestürzt, auf einem Auto gelandet und hat es regelrecht zerquetscht. Die FF Kirchdorf hat den Baum zerkleinert und mit dem SRF wurde der schwere Teile, der auf dem Auto lag, runter gehoben. ...weiterlesen "Baum auf Auto – Technische Hilfeleistung mit dem SRF, 06. Juli 2024 Kirchdorf"

Am 23 Juni 2024 waren wir mit den technischem Zug zur Geräteschau, im Zuge der 120 Jahre FF Viechtwang, aufs Festgelände eingeladen. Dieser Einladung sind wir gerne gefolgt. Der SRF und der Kran waren mit anden Feuerwehrgeräten ausgestellt. Noch mit dabei: LFA-L der FF Grünau mit Drohne M30T und Boot, DLK 23/12 und LFB-A mit Waldbrandanhänger der FF Scharnstein, RLF und KLF der FF viechtwang, Polizei, Rotes Kreuz, Polizeihubschrauber und Martin 3 des Stützpunktes Scharnstein..
Danke für die Einladung und Gratulation zum 120 Jahr Jubiläum. ...weiterlesen "Technischer Zug zu Gast bei der FF Viechtwang, 120 Jahre, 23. Juni 2024"

Am Samstag 22. Juni 2024 wurden wir vom Notarzt Kirchdorf zu einer "Tragehilfe" alarmiert. Dies ist erforderlich wenn die Platzverhältnisse für den Liegendtransport sehr eng sind. Mit der Drehleiter Kirchdorf wurde die Person vom 2. Stock über den Balkon, unter Aufsicht des Notarztes,  auf der Trage gesichert runter gehoben. Wir sicherten den Aufstellpatz der Drehleiter ab und unterstützten die RK Mannschaft.
Im Einsatz: FF Micheldorf mit KDO, RLFA-T, SRF.
FF Kirchdorf mit DLK 30 und KDO2
RK Kirchdorf und Notarzt Kirchdorf

Am 19. Juni wurden wir und die FF Altpernstein Vormittags zu einem abgestürzten Paragleiter alarmiert. Mit diesem Einsatzstichwort werden auch gleich 2 Höhenrettungsstützpunkte alarmiert. Die vermeintliche Absturzstelle war gut beschrieben, einen Paragleiter konnten wir aber in dem unzugänglichen Gelände nicht finden. Zur Suche wurden auch 2 Drohnen eingesetzt. ...weiterlesen "Absturzverdacht eines Paragleiters bei der Burg Altpernstein, 19. Juni 2024, Micheldorf"