Springe zum Inhalt

Großübung im Schloss Klaus – Alarmstufe 3 am 18. Oktober 2025

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, fand im historischen Schloss Klaus eine groß angelegte Einsatzübung statt. Insgesamt standen sieben Feuerwehren, die Drohnengruppe des Bezirkes Kirchdorf sowie die EFU-Einheit (Einsatzführungsunterstützung) mit rund 100 Einsatzkräften im Übungseinsatz.

Das Übungsszenario sah einen Brand im Schloss Klaus vor, bei dem mehrere Personen vermisst wurden. Durch die Größe und die verwinkelte Bauweise des Gebäudes war die Lage für die Einsatzkräfte besonders anspruchsvoll. Dichte Rauchentwicklung, mehrere Brandstellen und die unklare Anzahl vermisster Personen machten die Übung zu einer realitätsnahen Herausforderung.

Unsere Feuerwehr Micheldorf war mit dem TLF 4000 und dem Pinzgauer vor Ort. Insgesamt waren 12 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz. Die Pumpe Micheldorf war Teil der Relaisleitung, um die Wasserversorgung über längere Strecke sicherzustellen. Der Tank Micheldorf stellte einen Atemschutztrupp, der im Inneren des Gebäudes eingesetzt wurde, um vermisste Personen zu suchen und zu retten. Zusätzlich fungierte unser Tank als Verteilerfahrzeug für die zweite Löschleitung.

Die Drohnengruppe des Bezirks unterstützte die Einsatzleitung mit Luftaufnahmen, um die Lage im weitläufigen Gelände besser beurteilen zu können. Die EFU-Einheit sorgte für eine strukturierte Dokumentation und Koordination der eingesetzten Kräfte.

Solche groß angelegten Übungen sind von großer Bedeutung, um die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren zu stärken und Abläufe bei komplexen Einsatzszenarien zu festigen. Für alle beteiligten Kameradinnen und Kameraden war es ein lehrreicher Nachmittag mit wertvollen Erfahrungen für den Ernstfall.