Am Samstag, den 14. September 2025, fand in der Breitenau eine groß angelegte Übung mit dem Szenario Brand Alarmstufe 3 statt. Insgesamt nahmen 13 Feuerwehren mit über 100 Einsatzkräften daran teil, die sich einen ganzen Nachmittag Zeit nahmen, um für den Ernstfall zu trainieren.
Unsere Feuerwehr war dabei gleich in mehreren Bereichen gefordert:
-
Mit unserem TLFA 4000 beteiligten wir uns gemeinsam mit drei weiteren Tanklöschfahrzeugen am Pendlerverkehr. Dabei wurde das Löschwasser im Wechsel von zwei Fahrzeugen transportiert und in einem mobilen Behälter gesammelt. Die Befüllung erfolgte über eine Pumpe, die Wasser aus einem Bach ansaugte.
-
Mit unserem Logistikfahrzeug errichteten wir eine Zwischenpumpe, um die lange Löschleitung bis zur nächsten Versorgungsstelle sicherzustellen.
-
Parallel dazu führten wir gemeinsam mit der FF Molln einen Löschangriff mit einem B-Strahlrohr durch.
Derartige Übungen sind von großer Bedeutung: Auch wenn Einsätze dieser Größenordnung selten vorkommen, ist es wichtig, die Abläufe regelmäßig zu trainieren und die Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren zu festigen. Nur so können im Ernstfall alle Handgriffe sitzen und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden.