Am 29. März 2025 hielten wir im Feuerwehrhaus Micheldorf unsere Jahreshauptversammlung mit Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024 ab.
Insgesamt leisteten unsere Kameraden beeindruckende 14.285 Stunden im Dienst der Micheldorfer Bevölkerung. Wir rückten zu 161 Einsätzen aus, darunter 124 technische Einsätze und 37 Brandeinsätze.
Kommandant ABI Gerald Kaltenböck durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Vertreter der Gemeinde, des Bezirksfeuerwehrkommandos, der Polizei, Ehrendienstgradträger, Kameraden benachbarter Feuerwehren sowie unsere eigenen Mitglieder und die Feuerwehrjugend. Die Funktionäre berichteten über die Herausforderungen des vergangenen Jahres. Ein Blick auf das kommende Jahr zeigt, dass Ausbildung und Mitgliedergewinnung 2025 im Fokus stehen werden.
Pater Florian Kiniger führte das Totengedenken durch, und unser Kassier wurde einstimmig entlastet. Anschließend erfolgten Ehrungen und Beförderungen. Zwei neue Mitglieder wurden in den Aktivstand aufgenommen, ebenso traten zwei Jugendliche in die Feuerwehrjugend ein. Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Helmut Berc informierte über aktuelle Entwicklungen auf Bezirksebene. In seinen Grußworten hob Bürgermeister Horst Hufnagel die Bedeutung der Freiwilligkeit hervor und betonte, dass die Feuerwehrjugend die Zukunft der Feuerwehr sei.
Eine besondere Überraschung gab es für unseren Bürgermeister: Als Dank für seine tatkräftige Unterstützung – sei es beim Hochwassereinsatz, beim Befüllen von Sandsäcken oder anderen Arbeiten – erhielt er eine personalisierte Feuerwehreinsatzjacke mit Namensschild und der Aufschrift „Bürgermeister Micheldorf“ auf der Rückseite.
Nach dem offiziellen Abschluss mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ ließen wir den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein und einem wohlverdienten „Geigenbauer“-Schnitzel ausklingen.
Ein herzlicher Dank gilt allen aktiven Feuerwehrmitgliedern sowie ihren Familien, Nachbarn und Unterstützern aus Politik und Gesellschaft, die zum Erfolg unserer Feuerwehr beitragen. Gemeinsam sind wir stark – auch 2025!
Jahresbericht zum Download: Jahresbericht FF 2024