Am 15. Juli 2025 wurden wir um 13:17 Uhr mit dem Alarmtext „Brand PKW im Freien“ zu einem Einsatz gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort befanden sich keine Personen mehr im Fahrzeug, wodurch wir uns sofort und vollständig auf den Löschangriff konzentrieren konnten.
Die Polizei war bereits vor Ort und führte gemeinsam mit unserem Kommando-Fahrzeug (KDO) den ersten Löschversuch mit insgesamt drei Feuerlöschern durch. Kurz darauf trafen auch Tank 1 und Tank 2 mit insgesamt fünf Atemschutzträgern ein, die mit zwei HD-Rohren den Brand effektiv bekämpften.
Nach dem Löschen des Brandes führten wir noch Aufräumarbeiten durch und konnten im Anschluss wieder einrücken und den Einsatz beenden.
Die genaue Brandursache ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Positiv zu erwähnen ist das rasche und besonnene Verhalten des Fahrers: Als dieser Rauchentwicklung bemerkte, lenkte er das Fahrzeug sofort auf die Seite und stellte es sicher ab, was wesentlich zur Vermeidung weiterer Gefahren beitrug.
Im Einsatz:
- KDO
- TLFA 4000
- RLFAT 2000
- MTF 2
- Polizei