Am 05. September 2025 fand unsere achte Monatsübung statt, diesmal mit dem Schwerpunkt Wald- und Vegetationsbrand. Auch wenn das Wetter nicht unbedingt dem klassischen „Waldbrandwetter“ entsprach, ließen wir uns davon nicht abhalten und nutzten die Gelegenheit für eine realistische Übung.
Mit KDO, TLF und RLF machten wir uns auf den Weg nach Atzelsdorf, wo uns ein Waldstück als Übungsgebiet zur Verfügung stand. Das Szenario: Im Wald war ein Brand ausgebrochen. Daher wurde ein Pendlerverkehr für die Tanklöschfahrzeuge eingerichtet, während sich zwei Trupps auf den ersten Löschangriff vorbereiteten.
Nachdem das „Feuer“ erfolgreich bekämpft war, nutzten wir die Gelegenheit, unsere spezielle Ausrüstung für Waldbrände durchzugehen. Diese ist kompakter und leichter gebaut, damit sie auch bei längeren Anmarschwegen im Gelände effizient eingesetzt werden kann.
Gerade weil Waldbrände zwar saisonabhängig, aber im Ernstfall besonders gefährlich und schwer kontrollierbar sind, ist eine solche Übung von großer Bedeutung.