Chronik
Man schrieb das Jahr 1871 – ein denkwürdiges Jahr voller Ereignisse: die Deutschen nahmen Paris, Wilhelm I. wurde in Versailles zum deutschen Kaiser ausgerufen. Rom wird Hauptstadt Italiens -, als der Gewerke Gottfried Zeitlinger, Besitzer der Sensenschmiede „Dörflern oder Kaltenprunner“ in Micheldorf, dem Beispiel mehrerer Orte im Lande ob der Enns folgend, zur Gründung einer Feuerwehr aufrief.
Die Chronik der FF Micheldorf…
- Das Gründungsjahr 1871: Das Kommando und die Ausrüstung
- Die Jahre 1871-1886: Motorspritze, Zeughaus an Stelle des Lichtenauerhäusels
- Vom Krisenjahr 1887 bis zum 1.Weltkrieg: Austritte und Neukonstituierung
- Vom Jahr 1921 bis zum 2. Weltkrieg: Motorspritze, Luft- und Gasschutz, Zeughaus im Weinmeister-Sensenhammer
- Vom 2.Weltkrieg bis 1991: Krieg, Aufbau, 100-jähriges Jubiläum, neues Zeughaus
- Von 1991 bis heute (dieser Teil der Chronik muss noch erstellt werden)
- Umfangreiche Jahresberichte der letzten paar Jahre
… und noch mehr aus der Geschichte:
Die Kräne der FF Micheldorf
Die Kommandanten der Feuerwehren Micheldorf und Altpernstein
Die Feuerwehr Altpernstein von der Gründung bis heute
Die Erfolge der Bewerbs- und Jugendgruppe und die Bewerbe in Micheldorf